Bad Hersfeld - Bei den 60. Bad Hersfelder Festspielen im Sommer 2010 wird Europa das beherrschende Thema sein. Die Auseinandersetzung mit der Rolle und Zukunft, der Identität und den unterschiedlichen Mentalitäten des Kontinents werde sich wie ein roter Faden durch das Programm ziehen, sagte der neue Intendant, Holk Freytag, am Montag bei der Vorstellung des künftigen Spielplans in Bad Hersfeld.
Auf der Bühne der alten Stiftsruine werden nach wie vor zwei große Schauspiele, ein Musical und ein Kinderstück aufgeführt. Außerdem soll der Musical-Erfolg dieses Jahres, «West Side Story», wieder aufgenommen werden.
Eröffnet wird die Saison am 12. Juni 2010 mit Friedrich Schillers «Wilhelm Tell». Das Drama um Freiheit und Identität gilt als
Klassiker der europäischen Bühnenliteratur. Eine Uraufführung ist den Angaben zufolge das Musical «Carmen». Die Darstellung werde einen ganz eigenen Charakter haben: Das Buch und die Songtexte zum Stück stammten von der Schriftstellerin Judith Kuckart, die die zeitlose Geschichte ins Deutschland der Nachkriegsjahre verlegte. Der Komponist Wolfgang Schmidtke setzte den Text in eine moderne Sprache mit Pop- und Jazzklängen um.
Mit Maxim Gorkis «Sommergäste» steht erstmals in der Geschichte der Festspiele ein russisches Schauspiel auf dem Programm. Da die Veranstaltung unter dem Oberthema Europa stehe, gehörten russische Autoren auf die Spielpläne, betonte Freytag: «Denn politisch denken wir Russland wieder zu Europa.»
Einen neuen Weg beschreiten die Festspiele laut Freytag mit dem Kinderstück. Das Werk «Die Brüder Löwenherz» von Astrid Lindgren werde von dem jüngsten Berliner Staatstheater «Theater an der Parkaue» mitproduziert und erstmals auch in einer Abendvorstellung für die gesamte Familie gezeigt.