Hauptrubrik
Banner Full-Size

"Spinnerei III" - Festival für zeitgenössische Musik

Publikationsdatum
Body

Das noch junge Festival für zeitgenössische Musik "Spinnerei" erlebt im Herbst seine dritte Auflage in Leipzig. Auf dem Programm stehen u.a. die Projekte "Musik als Bauelement für ein geeintes Europa", "Neues Lied - Der Tod und das Märchen" sowie ein Crossover-Projekt.

Im Zeitraum vom 15.10. bis 17.10. 2004 findet das III. "Spinnerei" Festival für zeitgenössische Musik statt. Initiator dieses Festivals, dass mittlerweile in seine 3.Runde geht und sich zunehmend internationaler Bekanntheit und Würdigung erfreut, ist der Deutsche Tonkünstlerverband Sachsen. Veranstalter ist der Musikprojekt Sachsen e. V. Die Konzertveranstaltungen im III. "Spinnerei"- Festival verbinden Musik verschiedener Couleur. So stehen Werke junger sächsischer Komponisten ebenso auf dem Programm, wie Werke von international etablierten Vertretern der zeitgenössischen Musik.

Wiedereinmal präsentiert sich das Festival mit einem außergewöhnlichen Programm. So wird die Eröffnungsveranstaltung am Freitag, den 15.10.04, 20 Uhr mit dem vom Sächsischen Musikrat e. V. organisierten Großprojekt "Musik als Bauelement für ein geeintes Europa" Ausdrucksformen aus Musik, Szene, Tanz und Medien einbeziehen. (siehe auch http://www.saechsischer-musikrat.de/mab.htm).

Das zweite Konzert am Sa 16.10.04 um 19 Uhr trägt den Titel "Neues Lied - Der Tod und das Märchen", die Liedzyklen von Wolfgang Rihm, Rudi Spring, Wilfried Hiller, Steffen Reinhold und Christian FP Kram kreisen um märchenhaft - skurile Themen. Ferner gibt es zum Nachtkonzert am Sa 16.10.04 um 22 Uhr ein Crossover-Projekt - Musik zwischen Improvisation und Komposition, zwischen Neuer Musik und Jazz. Am So den 17.10.04 ist ein Konzert mit dem Klavierduo Ars Synerga und Werken der klassischen Moderne -Poulenc, Lutoslawski und Piazzolla- mit solchen der Postmoderne -Christian FP Kram sowie einer UA von Carsten Hennig zu hören. Das 2. Konzert am Sonntag ist ein Konzert mit neuen Kompositionen für Violine und Klavier aus "England".

Mit der Tangofabrik auf dem Fabrikgelände der alten Baumwollspinnerei in Leipzig - Plagwitz, steht uns ein außergewöhnlich inspirierender Veranstaltungsort zur Verfügung, der sich durch seine Variabilität und unkonventionellen Atmosphäre für die Vielschichtigkeit des Festivals hervorragend eignet. Die konzeptionelle und dramaturgische Umsetzung übernahmen in diesem Jahr Matthias Hübner und Christian FP Kram. Gefördert wird das Festival durch den Sächsischen Musikrat e.V., der Sparkasse Leipzig und dem Leipziger Klavierbauunternehmen Julius Blüthner Pianofortefabrik GmbH.

Veranstaltungsort: Tangofabrik der alten Baumwollspinnerei Leipzig, Spinnereistraße 7.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des DTKV http://www.dtkv-sachsen.de
Musikgenre