Bonn - Die 26. Internationalen Stummfilmtage beginnen am Donnerstag (12. August) in Bonn. Bis 22. August werden mehr als 20 Filme im Arkadenhof der Universität gezeigt, wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten. Markenzeichen des Festivals seien neu gefundene oder restaurierte Stummfilme sowie die programmatische Vielfalt. Der Eintritt ist frei.
Eröffnet werden die Stummfilmtage den Angaben zufolge mit «Metropolis», einem der bekanntesten Filmklassiker überhaupt. Der Film habe als «unrettbar verstümmelt» gegolten und sei nach dem sensationellen Fund einer Kopie in Buenos Aires jetzt nochmals anders und in deutlich längerer Version zu erleben.
Gezeigt würden nicht nur bekannte Titel, sondern auch Fragmente, Kurzes und Überraschendes. Dazu gehörten der chinesische Stummfilm «Poet from the sea» und die japanische Komödie «Horror 100 000 000 YEN».
Die Filme werden live von renommierten Stummfilmmusikern wie Joachim Bärenz, Günter A. Buchwald, Neil Brand und Stephen Horne begleitet. Nur im Zusammenklang von Filmbildern und professioneller Musikbegleitung entstehe für den Moment das einzigartige Gesamtkunstwerk, betonten die Veranstalter. Sie erwarten rund 20 000 Besucher.
Da im kommenden Jahr der städtische Zuschuss in Höhe von 40 000 Euro gestrichen werden soll, ist die Zukunft des Festivals offen.