Hauptrubrik
Banner Full-Size

Stuttgart: Stadt und Land gehen auf Distanz zu empjre

Publikationsdatum
Body

Pressemeldung (28.02.2003): Am Donnerstag, 27. Februar 2003, hat der Geschäftsführer der empjre gGmbH, Thorsten K. Schulz, eine Pressemitteilung herausgegeben, in der es heißt, die Stadt unterstütze eine von Herrn Schulz ins Leben gerufene \'Popakademie in der Region Stuttgart\'. Die Stadt Stuttgart kommentierte diese Mitteilung mit einer Richtigstellung: "Diese Behauptung ist falsch."

Die Stadt legt Wert auf die Feststellung, "dass nie mit Vertretern der Stadt über das Projekt des Herrn Thorsten K. Schulz verhandelt wurde." Vielmehr wolle die Stadt Stuttgart eng mit der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim zusammen arbeiten. Auf Anfrage teilte das Staatsministerium mit, dass die von der empjre gGmbH genannte Popakademie mit der vom Land mitgetragenen Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim nichts zu tun hat.


Und hier die Pressemeldung zur Gründung der echten Popakademie Baden-Württemberg vom 5.12.2002:

Rockstiftung am Ziel: Land gründet Popakademie

Pressetext: Es ist vollbracht: Entgegen aller Unkenrufe gründet das Land Baden-Württemberg die erste deutsche Popakademie in Mannheim. Dies gab Ministerpräsident Erwin Teufel am Dienstag auf einer Pressekonferenz bekannt. Die Popakademie soll zu einem bundesweit einmaligen branchenspezifischen Ausbildungs- und Innovationszentrum für Popkultur und Musikwirtschaft ausgebaut werden und die erfolgreiche Arbeit der Rockstiftung Ba-den-Württemberg e.V. weiterführen. Die Rockstiftung geht in die neue Einrichtung über.

Eine neue Heimat werden dort die bundesweit vielbeachteten Pilotprojekte der Rockstiftung wie das pop:forum - Branchenmeeting, die pop:forum - Seminaren oder der pop:forum - Bandpool finden. Sie werden fortgeführt, weiterentwickelt und um neue Angebote ergänzt werden. Eine neue Dimension bringt die Erweiterung des Angebotspektrums um den Studiumsbereich. Nach über 50 Jahren Popkultur besteht damit erstmals in Deutschland die Möglichkeit einer grund-ständigen Ausbildung in diesem Bereich. Damit kann eines der Hauptanliegen der Rockstiftung in der neuen Einrichtung verwirklicht werden.

Das Studienangebot wird zwei Bereiche umfassen: Popmusikdesign für den künstlerisch-kreativen Bereich (Zielgruppe: u.a. Songwriter, Producer, DJs und Instrumentalisten) und Mu-sikbusiness mit einer grundständige Business-Ausbildung für bspw. Band- und Labelmanager, Marketingexperten und Existenzgründer. Die ersten Studenten werden im Wintersemester 2003 Einzug halten.

Die Popakademie wird ihren Betrieb in Mannheim im Frühjahr aufnehmen. Nach der endgültigen Gründung wird die Rockstiftung aufgelöst. Neben dem Geschäftsführer Dirk Metzger werden alle bisherigen Rockstiftungsmitarbeiter ins Kernteam der Popakademie Baden-Württemberg über-nommen. Erfreulicherweise bleiben auch die beiden bisherigen Träger SWR und Land erhalten und werden- neben anderen kompetenten Partnern - Gesellschafter der neuen Einrichtung.

Rockstiftung Baden-Württemberg

Weitere Informationen zur Popakademie Baden-Württemberg finden Sie im Internet unter www.pop-akademie.de oder unter Tel. 07221 - 99 65 300 bzw. info [at] pop-akademie.de (info[at]pop-akademie[dot]de)

Für Fragen und weitere Infos wenden Sie sich bitte an:
Isabel Palmtag
Leitung Medien
Rockstiftung Baden-Württemberg e.V.
Jägerweg 10
76522 Baden-Baden
Tel.: 07221/ 99 65 - 304

Homepage: http://www.pop-akademie.de
eMail: palmtag [at] rockstiftung.de (palmtag[at]rockstiftung[dot]de)
Quelle: Rockstiftung Baden-Württemberg e.V.


s. auch: http://nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=399…
Musikgenre