Hauptrubrik
Banner Full-Size

Suhler Barock-Orgel erklingt wieder

Publikationsdatum
Body

Suhl (ddp-lth). Nach mehrjähriger Restaurierung erklingt am 3. Juni erstmals die Eilert-Köhler-Orgel in der Suhler Kreuzkirche wieder. «Das Suhler Instrument gehört zu den größten Barock-Orgeln in Thüringen und braucht den Vergleich mit anderen hervorragenden Orgeln nicht zu scheuen», sagte Kirchenmusikdirektorin Elisabeth Schubert.

Nach der feierlichen Orgelweihe stehen bei einer Festwoche zahlreiche Konzerte mit namhaften Organisten aus ganz Deutschland auf dem Programm.

Die Orgel entstand in den Jahren 1738 bis 1740. Ihr Erbauer Eilert Köhler aus Norddeutschland schuf damit sein Meisterstück während der Wanderjahre in Thüringen. Köhler habe charakteristische Merkmale der norddeutschen Orgelbaukunst mit jenen der thüringischen Orgelbautradition verbunden, sagte Schubert. Diese Verknüpfung gehöre ebenfalls zu den Besonderheiten des Instruments.

Im September 1999 hatte die Orgel zum vorläufig letzten Mal die Kreuzkirche mit ihren Klängen erfüllt. Im Laufe der Jahrhunderte aufgetretene Schäden machten eine grundlegende Restaurierung erforderlich. Suhler Bürger, Unternehmen, Verbände, Stiftungen, Künstler und Ensembles unterstützten das Vorhaben mit Spenden. Auch der eigens gegründete Orgelbauförderverein sammelte Gelder für das Vorhaben. So gibt es Patenschaften für Orgelpfeifen, und nicht mehr benötigte Orgelpfeifen wurden versteigert.


Musikgenre