Body
59. Arbeitstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt vom 30.3.bis 3.4.: Die Tagung fokussiert Phänomene der heutigen Musik. Sie widmet sich der Resonanz namhafter Komponisten wie Helmut Lachenmann und Wolfgang Rihm und beleuchtet auch scheinbar Randständiges. Diskutiert wird über über das Thema „Musik in den Medien“.
Bei außerkünstlerischen Phänomenen kann „Inszenierung“ alles meinen: glanzvoll-äußerliche Selbstdarstellung, perfekte Verpackung oder das Aufbauschen einer Marginalie zur marktgängigen Sensation. Alles das deutet auf unübersehbare Tendenzen der Gegenwart.In der Musik von heute sind sie wohl ebenfalls zu finden. Doch substantieller und vielleicht sogar unentbehrlich ist die Dimension der Inszenierung dann, wenn es um Vermittlung geht. Vermittlung vollzieht sich auf unterschiedlichsten Ebenen: in der Inszenierung eines Konzertes oder Musiktheaterwerkes, im Reden über Musikstücke und deren pädagogischer Aufbereitung, aber auch etwa in Kompositionen selbst, wenn sie Relationen stiften zwischen Texten und Klängen oder zwischen musikalischen Epochen. Ohne verbale Vermittlung blieben manche Phänomene im Dschungel der Gegenwartskultur unbehelligt oder sogar vergessen. Adäquate Präsentation dient der Verständigung. Aber wie sie aussehen kann, muss sich von Fall zu Fall neu zeigen und bewähren.
Unsere Tagung fokussiert einige wesentliche Phänomene der heutigen Musik. Sie widmet sich der Resonanz namhafter Komponisten wie Helmut Lachenmann und Wolfgang Rihm (die beide zur Tagung erwartet werden). Aber sie beleuchtet auch scheinbar Randständiges und diskutiert punktuell auch über das Thema „Musik in den Medien“. Sie möchte faszinierende, durchaus „unvermittelte“ Erfahrungen vermitteln und über deren Präsentation reflektieren. Und sie soll über ästhetische Akzentsetzungen nachdenken, die nicht unbedingt mit den gängigen Strategien des medienorientierten Musikmarktes paktieren.
59. Arbeitstagung vom 30. März bis 03. April 2005
Musik inszeniert: Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Musik heute
Tagungsort: Akademie für Tonkunst, Ludwigshöhstraße 120, 64285 Darmstadt
Telefon Tagungsbüro (06151) 13 2001 ab Do, 31.3.2005, 12:00 Uhr
Als Prolog der Tagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung wird es auch in diesem Jahr wieder eine "Stadtmusik" an verschiedenen Orten Darmstadts geben.
Programm s. unter:
http://www.neue-musik.org/neue_musik_tagungen/tagung_2005.html