Hauptrubrik
Banner Full-Size

Tanzwoche Dresden feiert 20-jähriges Jubiläum

Publikationsdatum
Body

Dresden - Die Tanzwoche Dresden feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten, soll das Festival am 20. April erstmals mit einer Gala im Kleinen Haus des Staatsschauspiels der sächsischen Landeshauptstadt eröffnet werden. Beendet wird die Woche am 29. April, dem Unesco-Welttag des Tanzes, im Kulturzentrum Scheune.

Die Tanzwoche Dresden gilt als eine der renommiertesten Plattformen für modernen, experimentellen Tanz im deutschsprachigen Raum. Die Stadt Dresden selbst verstehe sich als Wiege des modernen Ausdruckstanzes, wie Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU) als Schirmherrin in einem Grußwort betonte. Den Grundstein für diese Tradition hätten vor rund 100 Jahren Mary Wigman und Gret Palucca gelegt. Orosz zufolge sind derzeit etwa 1.400 Tänzer in 15 verschiedenen Vereinen in der Stadt aktiv.

Das international besetzte Festival nutzt laut Sprecher Boris Michael Gruhl verschiedene Veranstaltungsorte. Darunter seien das Projekttheater, das Kuppeltheater in der Yenidze, das Theater Junge Generation, das Festspielhaus Hellerau oder auch die ehemalige Kleine Szene der Staatsoper an der Bautzener Straße. Einzelne Künstler treten darüber hinaus auch an öffentlichen Räumen wie dem Fürstenzug in der Dresdner Altstadt auf.

Ergänzt werden die auf Tanz ausgerichteten Vorstellungen durch Filmvorführungen im Thalia-Kino, darunter mit historischem Material zur 85-jährigen Geschichte der Dresdner Palucca-Schule. Ein weiterer Film befasst sich mit Breakdance in der DDR.


 

Ort