Berlin - Eine Klanginstallation des Projekts «singuhr-hoergalerie» ist ab Mittwoch (25. August) im Berliner Kunst- und Atelierhaus Meinblau auf dem Gelände des Pfefferbergs zu erleben. Die Installation der beiden in Berlin lebenden Künstler Serge Baghdassarians und Boris Baltschun beleuchte die klanglichen Merkmale von Dingen des alltäglichen Lebens, teilte die «singuhr-hoergalerie» mit. Die Schau ist bis zum 12. September in den Räumen in der Christinenstraße in Prenzlauer Berg zu sehen.
Das Werk der beiden Künstler entstehe seit 2006 und werde nun erstmals als komplette Werkgruppe präsentiert, hieß es. Blechdosen, Glasplatten, Sandpapier, Magnete, Bohrmaschinen und Schnüre würden bewegt und erzeugten dabei unterschiedliche Geräusche. So entstehe eine bestimmte Choreografie. Auf jeweils unterschiedliche Weise werden in den Installationen die spezifisch klanglichen und strukturellen Merkmale von Dingen beleuchtet, die der Lagerei, dem Transport und dem Bau entstammen. Ihrer eigentlichen Funktion beraubt, erzeugen die Maßnahmen eine um sich selbst kreisende, permanente Inventur – temporäre Konstellationen mit überraschenden Wendungen.
Parallel dazu laufen in den beiden historischen Wasserspeichern in Prenzlauer Berg die Installationen «Extended Drops» des belgischen Klangkünstlers Pierre Berthet und «Around the Word / The Probable Flight Path of AF 447» des amerikanischen Medienkünstlers Paul DeMarinis.