Body
Halberstadt (ddp-lsa). Mit dem Projekt «Du, meine Seele, singe» beteiligt sich das Nordharzer Städtebundtheater in Halberstadt/Quedlinburg anlässlich des 400. Geburtstages am Gedenken an den deutschen Kirchenliedautor Paul Gerhardt (1607-1676).
Dabei gehe man neue Wege zur Kooperation mit Partnern aus der freien Szene sowie aus der evangelischen Kirche, teilte das Theater am Freitag in Halberstadt mit. Das Choratorium sei vom halleschen Verein Kultur und Bildung 05 entwickelt und produziert worden.In der Regie von Städtebundtheater-Intendant André Bücker wird der Schauspieler Frank Roder gemeinsam mit Gemeindechören in ganz Deutschland an Leben und Werk von Gerhardt erinnern. Die Premiere findet am Sonntag in der St. Vitus Kirche in Alterode im Landkreis Mansfelder Land statt. Weitere Vorstellungen sind unter anderem in Halberstadt, Nordhausen, Wittenberg, Schulpforta, Wernigerode und Halle geplant.
Basierend auf dem Testament von Paul Gerhardt erzählt die Inszenierung von Gerhardts Leben. Die Texte werden durch bekannte Werke wie «Nun ruhen alle Wälder», «Wie soll ich dich empfangen», «Geh aus mein Herz und suche Freud» oder «Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld» unterstützt. Zum Finale erklingt Gerhardts berühmter Choral «O Haupt voll Blut und Wunden», der von Johann Sebastian Bach vertont wurde.