Body
Der Leipziger Thomanerchor startet am nächsten Wochenende in die neue Motetten-Saison. Mit dabei werden erstmals auch die 17 neuen Sänger des Knabenchors sein, die mit Beginn des Schuljahres in die vierte Klasse der Internats-Schule aufgenommen wurden.
Leipzig (ddp). Ferner stehen für dieses Schuljahr CD-Projekte und Film-Aufnahmen für die Adventszeit sowie Deutschland-Tourneen auf dem Programm. In den kommenden beiden Jahren werde der 95 Stimmen starke Chor auch in Japan auftreten, für 2005 sei eine USA- Tournee geplant, , wie Thomaskantor Georg Christoph Biller am Montag in Leipzig sagte.Musikalischer Schwerpunkt der neuen Saison wird nach Angaben des Thomaskantors unter anderem die Wiederbelebung von Uraufführungen der Thomaner aus dem 20. Jahrhundert sein. Vor allem in den 20er und 30er Jahren habe der Chor eine ganze Reihe zeitgenössischer Komponisten erstmals aufgeführt, sagte Biller. Das Programm werde sich lesen «wie das Who-is-Who» der damaligen evangelischen Kirchenmusik. Auf seiner neuen CD, die im Oktober aufgenommen werden soll, werde sich der Chor seiner Kantoren
des 19. Jahrhunderts widmen, sagte Biller.
Daneben soll die Gründung des Vereins «Forum Thomanum» am 28. August weiterer Höhepunkt des Jahres sein. Zusammen mit dem Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) wolle man eine internationale Begegnungsstätte rund um das Thomaner-Internat und die Lutherkirche aufbauen, beschreibt Thomas-Pfarrer Christian Wolff die ehrgeizigen Pläne. Jugendliche aus aller Welt sollten so an die Musik Johann Sebastian Bachs (1685-1750) herangeführt werden. Das Zentrum solle voraussichtlich auf dem Gelände einer alten Aromafabrik entstehen. Spätestens zum 800. Geburtstag des Thomanerchors und der -schule im Jahr 2012 solle das Zentrum Wirklichkeit geworden sein, sagte Wolff.
(www.thomaskirche.org; www.thomanerchor.de)