Hauptrubrik
Banner Full-Size

Thüringer Kirchenmusiktage in Jena

Publikationsdatum
Body

Die Jenaer Musikszene steht am Wochenende ganz im Zeichen alter und neuer Kirchenmusik. Die Saalestadt ist von Feitag bis Montag Gastgeber für die von der Evangelisch-Lutherische Kirche veranstalteten 23. Thüringer Landeskirchenmusiktage.

Jena (ddp-lth). Das Programm der acht Konzerte, die in verschiedenen Gotteshäusern und Gemeinden in und um Jena stattfinden, reicht nach Auskunft von Landeskirchenmusikdirektor Eike Reuter «von mittelalterlicher Musik über die großen Werke der traditionellen Kirchenmusik bis in die Gegenwart».

Die Musiktage seien als «großes Fest» angelegt, mit dem auch das engagierte Wirken von 90 hauptamtlichen Kirchenmusikern und mehr als 700 ehrenamtlichen Organisten und Chorleitern gewürdigt werden solle. Nach Auskunft von Reuter musizieren in Thüringen 440 Kirchenchöre und 130 Posaunenchöre mit 1700 Bläsern.

Zur Eröffnung der Kirchenmusiktage erklingt am Freitagabend in der Jenaer Stadtkirche Anton Bruckners Messe f-Moll, die von Solisten der Kantorei St. Michael Jena und der Jenaer Philharmonie aufgeführt wird. Interessante Entdeckungen verspricht ein «ChoralConcert», bei dem alte Choräle von Saxophon, Flöte, Gitarre und Orgel in moderne Musiksprache übersetzt werden. Musik des Mittelalters erklingt in einem Nachtkonzert und das Ensemble «Sound of Joy» aus Hersbruck stellt Gospelgesänge vor.
Musikgenre