Body
Von Tokyo bis Kansas City: Weimarer Meisterkurse 2004 vom 16. bis zum 30. Juli mit Teilnehmern aus 20 Ländern
Rund 140 Teilnehmer aus 20 verschiedenen Ländern nehmen vom 16. bis zum 30. Juli 2004 an den 45. Weimarer Meisterkursen teil. Sie verteilen sich auf drei Klavier- und zwei Violinkurse sowie jeweils einen Kurs für Klarinette, Fagott und Schlagwerk. Zudem wird ein Kompositions-Workshop unter der Federführung von Prof. Michael Obst angeboten, der bereits am Freitag, 16. Juli beginnt und in dessen Rahmen der diesjährige Franz-Liszt-Stipendiat der Musikhochschule ermittelt wird.Rund um den Globus hat sich die Kunde von den Weimarer Meisterkursen verbreitet, so dass sich u. a. Teilnehmer aus Japan, Südkorea und Taiwan, aus den USA, der Ukraine und Ungarn bis hin zu Slowenien, Serbien sowie Frankreich und Großbritannien angemeldet haben. Die instrumentalen Kurse nehmen am Samstag, 17. Juli mit dem Klavierkurs von Konstantin Scherbakow (17. - 22.7.) und dem Klarinettenkurs von Wolfgang Meyer (17. - 21.7.) ihren Anfang. Es folgen dann Kurse für Klavier mit Bernard Ringeissen (20. - 27.7.) und Lazar Berman (22. - 29.7.), für Violine mit Thomas Brandis (24. - 30.7.) sowie Igor Ozim & Christiane Hutcap (19. - 30.7.), für Fagott mit Klaus Thunemann (24. - 30.7.) und für Schlagwerk mit Peter Sadlo (19. - 24.7.). Zu den Kursen ist die Öffentlichkeit herzlich willkommen, Tageskarten gibt es im Organisationsbüro unter Tel. 03643 - 555 150.
Mit einem Solo-Klavierabend eröffnet der fulminante Konzertvirtuose und Klavierpädagoge Konstantin Scherbakow am Samstag, 17. Juli um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus die Reihe von insgesamt zwölf Gastprofessoren- und Teilnehmerkonzerten im Rahmen der Weimarer Meisterkurse. Die Hörer erwartet ein "Russischer Abend" mit Werken von Dmitri Schostakowitsch, Sergej Rachmaninow und Sergej Prokofjew, gewürzt mit einer Prise Franz Liszt - dessen berühmte und ungemein schwer zu spielende Bearbeitung von Beethovens 7. Sinfonie in A-Dur.
Konzerte der 45. Weimarer Meisterkurse 2004
17. Juli, 19:30 Uhr, Festsaal Fürstenhaus
Gastprofessoren-Konzert mit Konstantin Scherbakow, Klavier
19. Juli, 19:30 Uhr, Musikgymnasium Belvedere, Großer Saal
Gastprofessoren-Konzert mit Bernard Ringeissen, Klavier
21. Juli, 19:30 Uhr, Forum Seebach
Teilnehmerkonzert Klarinette, Kurs Wolfgang Meyer
22. Juli, 19:30 Uhr, Festsaal Fürstenhaus
Teilnehmerkonzert Klavier, Kurs Konstantin Scherbakow
23. Juli, 19:30 Uhr, Festsaal Fürstenhaus
Gastprofessoren-Konzert mit Thomas Brandis, Violine und Paul Rivinius, Klavier
24. Juli, 19:30 Uhr, Festsaal Fürstenhaus
Gastprofessoren-Konzert mit Peter Sadlo, Schlagwerk sowie Kursteilnehmern
25. Juli, 19:30 Uhr, Festsaal Fürstenhaus
Gastkonzert mit Julian Gorus, Klavier (Preisträger des 4. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerbs 2003)
26. Juli, 19:30 Uhr, Festsaal Fürstenhaus
Teilnehmerkonzert Klavier, Kurs Bernard Ringeissen
27. Juli, 19:30 Uhr, Festsaal Fürstenhaus
Teilnehmerkonzert Violine, Kurs Igor Ozim / Christiane Hutcap
28. Juli, 19:30 Uhr, Festsaal Fürstenhaus
Teilnehmerkonzert Klavier, Kurs Lazar Berman
29. Juli, 19:30 Uhr, Festsaal Fürstenhaus
Teilnehmerkonzert Fagott / Violine, Kurse Klaus Thunemann und Thomas Brandis
30. Juli, 19:30 Uhr, Musikgymnasium Belvedere, Großer Saal
Abschlusskonzert mit Teilnehmern der Kurse Violine, Fagott und Klavier
Karten gibt es bei der Tourist Information Weimar unter Tel. 03643 - 745 745.
Nähere Infos unter Tel. 03643 - 773 928 oder unter http://www.hfm-weimar.de