Hauptrubrik
Banner Full-Size

Weltstars bereichern 17. Schleswig-Holstein Musik Festival

Publikationsdatum
Body

Südliches Flair überzieht Deutschlands Norden, wenn am 6. Juli das 17. Schleswig-Holstein Musik Festival startet. Bis zum 31. August stehen 135 Veranstaltungen mit hochkarätigen Solisten auf dem Programm.

Kiel (ddp). Dazu zählen Anne-Sophie Mutter, Montserrat Caballé, Midori, Claudio Bohórquez und Waltraud Meier sowie zahlreiche Orchester. In diesem Jahr bilden Spanien und das spanischsprachige Amerika den Länderschwerpunkt des Festivals. Von Flamencoabenden bis zu Bizets Oper "Carmen" reichen die Highlights in 39 Spielorten von Flensburg bis Hamburg und 59 Spielstätten - darunter Scheunen, Ställe, Schlösser, Kirchen und Konzerthallen.

Den Auftakt für das Festival bilden zwei Konzerte des NDR-Sinfonieorchesters am 6. und 7. Juli in Lübeck unter der Leitung von Kent Nagano mit der 101. Sinfonie "Die Uhr" von Joseph Haydn und Anton Bruckners dritter Sinfonie. Ein besonderes Highlight ist auch das Galakonzert mit der Geigerin Anne-Sophie Mutter und dem London Symphony Orchestra am 4. Juli in Hamburg.

Eine Mischung musikalischer "Tapas" erwartet die Gäste zum Finale am 31. August in Kiel. Montserrat Caballé moderiert das schillernde "Festival Finale" mit Stars wie Midori, Los Romeros und dem NDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach, für den es zugleich sein Abschiedskonzert als Künstlerischer Leiter des Festivals sein wird.

"Wir hatten erst ein bisschen Bammel in den Beinen, aber es war überwältigend, was wir an Reichtümern in diesem neuen Länderschwerpunkt gefunden haben", sagte Eschenbach am Freitag in Kiel. Zahlreiche Solisten werden ihr Debüt geben, so zum Beispiel der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim, erstmals Gast ist die berühmte Wagner-Sängerin Waltraud Meier, die mit dem Tenor Sergei Larin die Titelrolle in der Oper "Carmen" singen wird (21. Juli in Lübeck). Ihren Festival-Einstand feiern außerdem spanische Spitzenorchester wie das Orquesta Nacional de Espana, das Barcelona Symphony Orchestra und das Orquesta de Valencia. Mitglieder des spanischen Königshauses werden jedoch nicht zu Gast in Schleswig-Holstein sein.

"Eine Nacht aus Havanna" wird am 3. August in der Kieler Ostseehalle veranstaltet, die Tänzerin Nina Corti wird gleich zwei Mal auf der Bühne stehen, am 13. August in Wotersen und am 14. August in Elmshorn. Dass sich Flamenco und Jazz nahe stehen, soll das Projekt "Jazzpana II" in der Konzertscheune Salzau am 28. Juli beweisen. Im diesjährigen Programm fehlen auch die Meisterkurse nicht, diverse Weltstars werden vom 15. Juli bis 23. August ihr Wissen dem Nachwuchs in der Musikhochschule Lübeck weitergeben.

Rund 150 000 Eintrittskarten liegen für die 135 Veranstaltungen und sechs "Musikfeste auf dem Lande" bereit. Der Festival-Haushalt beläuft sich auf rund 7,8 Millionen Euro. Das Land bezuschusst das Event mit 1,8 Millionen Euro, langfristige Verträge mit Hauptsponsoren sowie Spenden sichern die Finanzierung des Festivals.

Karten für das Schleswig-Holsteinische Musikfestival gibt es ab dem 16. April unter der Hotline 0800-74632002. Schriftliche Kartenbestellungen sind ab sofort bei der Kartenzentrale Schleswig- Holstein Musikfestival, Postfach 3840, in 24037 Kiel, Fax: 0431/5704747 möglich.
Musikgenre