Body
Zwischen dem 11. Juli und dem 10. August 2006 findet das Festival „Yiddish Summer Weimar“ unter dem Motto „Basarabye“ statt. Neben den Konzerten mit hochrangigen Vertreten aus der Welt der jiddischen Musik sind 7 Workshops, 13 Jam Sessions und eine Ausstellung geplant.
Zu den Workshops meldeten sich 150 Teilnehmer aus Finnland, Lettland, Schweden, den Niederlanden, Rußland, der Ukraine, Kasachstan, Belgien, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, der Schweiz, England, Israel und Deutschland an. Insgesamt werden ca. 200 Teilnehmer erwartet.Das internationale Kulturfestival kann in diesem Jahr, dank einer Förderung durch die Europäische Union, erstmals Stipendien vergeben. Das größte Interesse lösten der Workshop zum Jiddischen Lied und der Fortgeschrittenen-Kurs für Klezmermusiker aus. Finanziert werden über dieses Stipendium die Kursgebühren sowie die Unterbringung in Weimar. Die meisten Stipendiaten erhielten die Unterstützung für einen Kurs, in Einzelfällen wurde auch die Teilnahme an mehreren Kursen ermöglicht.
Im Sommer 2006 unterrichten und musizieren 23 Künstler aus Moldawien, der Ukraine, Deutschland, Frankreich, Israel und den USA in Weimar.
Unterstützt wird das Festival Yiddish Summer Weimar 2006 durch die ALTRAN Foundation New York, die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, David Sela und die Jüdische Gemeinde Montreal, die Dresdner Bank AG, die Europäische Union über das Programm Kultur 2000, die Forward Association New York, die Jüdische Landesgemeinde Thüringen, die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, die Sparkasse Mittelthüringen, die Stadt Weimar und das Thüringer Kultusministerium.
Die Konzerte des Yiddish Summer Weimar 2006
19. 07.2006, 20 Uhr, Coudray-Saal der Musikschule Ottmar Gerster
„Freyen zikh iz gut“ (Gut, sich zu freuen)
Vira Lozinsky und Regina Driker (Israel) im Konzert
22.07.2006, 20 Uhr, Kammermusiksaal des Musikgymnasiums Belvedere
„Zingt oyf Yiddish“ (Singt auf Jiddisch)
Jiddische Lieder aus Bessarabien, als Interpreten zu erleben u.a. Arkady Gendler (Ukraine),
Efim Chorny (Moldawien) und Michael Alpert (USA)
26.07.2006, 20 Uhr, Coudray-Saal der Musikschule Ottmar Gerster
„Grine Bleter, Foaie Verde“ (Grüne Blätter)
Abschlusskonzert mit Teilnehmern des Jiddischen Liedworkshops
27.07.2006, 20 Uhr, Großer Saal im mon ami
„Oy, ikh on dir un du on mir“ (Ach, ich ohne dich und du ohne mich...)
Die Duos Wajlu und NU im Konzert
28.07.2006, 20 Uhr, Großer Saal im mon ami
„Zun mit a regn“ (Sonne mit Regen)
Das Modern Klezmer Quartett und das Duo Schikker Wi Lot im Konzert
01.08.2006, 20 Uhr, Großer Saal im mon ami
„A Kishinever Hora“ (Eine Hora aus Kishinev)
Abschlussball des Jiddischen Tanzworkshops
03.08.2006, 20 Uhr, Großer Saal im mon ami
„Di, mayn sheyne Basarabye..." (Du, mein schönes Bessarabien...)
1. Dozentenkonzert mit Künstlern aus Moldawien, Deutschland, den USA und Israel
04.08.2006, 20 Uhr, Großer Saal im mon ami
„... Land fin freyd un land fin troyer“ (… Land von Freud und Land von Trauer)
2. Dozentenkonzert mit Künstlern aus Moldawien, Deutschland, den USA und Israel
10.08.2006, 20 Uhr, Coudray-Saal der Musikschule Ottmar Gerster
„Dos lid fun Basarabye“ (Das Lied von Bessarabien)
Abschlusskonzert mit Teilnehmern des Klezmerworkshops
http://www.yiddish-summer-weimar.de