Hauptrubrik
Banner Full-Size

Zehn bemerkenswerte Inszenierungen zum Theatertreffen eingeladen

Publikationsdatum
Body

Berlin - Die zehn bemerkenswertesten deutschsprachigen Inszenierungen der vergangenen Saison sind für das Theatertreffen 2009 der Berliner Festspiele ausgewählt worden. Die befragten Theaterkritiker fanden die wichtigsten Aufführungen des Jahres in Berlin, Hamburg, Duisburg, Köln, München, Sils-Maria, Wien und Zürich.

Gleich mit zwei Inszenierungen wurde der vielfach ausgezeichnete 65-jährige Regisseur Jürgen Gosch nach Berlin eingeladen. Das Theatertreffen 2009 wird am 1. Mai im Haus der Berliner Festspiele eröffnet. Das Theatertreffen 2009 steht unter dem Motto: tt09 HIER UND JETZT. Eingeladen zum Theatertreffen wurden:

Jürgen Gosch / Deutsches Theater Berlin
Die Möwe von Anton Tschechow

Volker Lösch / Deutsches Schauspielhaus in Hamburg
Marat, was ist aus unserer Revolution geworden? von Volker Lösch, frei nach Peter Weiss

Nicolas Stemann / Thalia Theater, Hamburg / Salzburger Festspiele
Die Räuber nach Friedrich Schiller

Katie Mitchell / Schauspiel Köln
Wunschkonzert von Franz Xaver Kroetz

Andreas Kriegenburg / Münchner Kammerspiele
Der Prozess von Franz Kafka

Christoph Schlingensief / RuhrTriennale 2008
Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir Fluxus-Oratorium von Christoph Schlingensief

Joachim Meyerhoff / Burgtheater, Wien
Alle Toten fliegen hoch 1–3
von und mit Joachim Meyerhoff

Martin Kušej / Burgtheater, Wien
Der Weibsteufel von Karl Schönherr

Jürgen Gosch / Schauspielhaus Zürich
Hier und Jetzt von Roland Schimmelpfennig

Christoph Marthaler / Waldhaus, Sils-Maria (Schweiz)
Das Theater mit dem Waldhaus
Ein Projekt von Christoph Marthaler und Ensemble




 

Ort