Hauptrubrik
Banner Full-Size

Zeitoper "Die drei Wünsche" von Martinu wird erstaufgeführt

Publikationsdatum
Body

Die 1929 in Paris entstandene Oper "Die drei Wünsche" von Bohuslav Martinu erlebt heute im Theater Augsburg ihre Erstaufführung in deutscher Sprache.

Augsburg (ddp-bay. Der Komponist und sein Librettist Georges Ribemont-Dessaignes thematisieren die Wünsche der Menschen nach Reichtum, Erfolg und Liebesglück in der Kinobranche auf verschiedenen Spielebenen. Der erste Teil der Oper zeigt die Vorbereitungen und Dreharbeiten eines Films über das gleichnamige Märchen, der zweite Teil eine anschließende Feier der Filmcrew, bei der sich Parallelen zur Filmhandlung zeigen. Teil der Oper wird ein von Filmmusik begleiteter Stummfilm sein, der im Rahmen der Proben vom Theater Augsburg produziert wurde.

Martinus aufwändige Zeitoper, die im Gegensatz zur romantischen Tradition die Gegenwartskultur auf die Bühne bringen sollte, wurde erst nach dem Tod des Komponisten 1971 in Brünn uraufgeführt. Der aus Böhmen stammende Martinu (1890 - 1959) arbeitete in Prag und dann in Paris, wo er von Igor Stravinsky beeinflusst wurde. Vor der deutschen Okkupation floh er nach New York und lebte in den 50er Jahren in Frankreich, Italien und der Schweiz. Er komponierte zahlreiche Orchesterstücke, Ballette und Opern.

(www.theater.augsburg.de)

Musikgenre