Body
Am Samstag, den 26. Mai, wurden in Celle beim neu eingeführten Live-Audit fünf Bands für die dritte Staffel des Spitzenförderprogramms „PopCamp – Meisterkurs für Populäre Musik“ ausgewählt. 32 Bands wurden fürs PopCamp 2007 nominiert, acht Bands nach Celle zum Live-Audit eingeladen und schließlich fünf davon für den Meisterkurs für Populäre Musik ausgewählt, u.a. auch Gammalapagos aus Leipzig (vorgeschlagen durch den Sächsischen Musikrat!),
Als popmusikalische Ausnahmetalente Deutschlands können die Bands an der 3. Staffel des PopCamp teilnehmen. Das entschied am Samstag eine sechsköpfige Jury unter der Leitung von Udo Dahmen, künstlerischer Direktor der Popakademie Baden-Württemberg, beim eintägigen Live-Audit in der CD-Kaserne in Celle. Den Juroren Axel Erler (Sony/ATV Music Publishing), Dieter Schubert (A.S.S. Concerts) und Gudrun Endress („Jazz Podium“) sowie den PopCamp-Dozenten Anke Lange (m3 Team), Henning Rümenapp (Musiker und Produzent), der auch künstlerischer Leiter des PopCamps ist, und Kai Thomsen (CD-Kaserne) ging es darum, die Live-Tauglichkeit der Bands, ihre Motivation und Bandkonstellation zu prüfen. Für Konzertveranstalter Dieter Schubert ist die Live-Tauglichkeit ein entscheidendes Kriterium für den Erfolg einer Band: „Man kann auf Bändern, CDs und DVDs wunderschöne Sachen machen, aber wenn eine Band live auf der Bühne steht, merkt man schnell, ob sie wirklich etwas drauf hat.“ Live ließen sich eben keine Schwächen verdecken. Gleichermaßen wichtig für den Erfolg einer Band ist deren Motivation. Sie sei der unentbehrliche Treibstoff, um künstlerische Ideen umzusetzen, erklärt Prof. Dahmen. Von der Bandkonstellation, dem dritten Auswahlkriterium, hängt letztlich ab, ob eine Band den Durchbruch schafft oder wohlmöglich kurz zuvor auseinander geht. In dem Gespräch hat Rümenapp die einzelnen Bandmitglieder deshalb nach ihren Zielen gefragt. Er wollte herausfinden, ob sie die gleichen Vorstellungen von ihrer Zukunft als Band haben, sowohl künstlerisch als auch wirtschaftlich. Eine kritische Konstellation wäre beispielsweise, wenn ein Bandmitglied nur für die Musik lebt, während ein anderes darin nur ein Hobby sieht. Die fünf ausgewählten Bands konnten alle genannten Kriterien erfüllen. Sie erwartet im PopCamp ein in drei Arbeitsphasen gegliedertes und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Spitzenförderprogramm, in dem sowohl künstlerische als auch kommerzielle Aspekte des Musikerberufes berücksichtigt werden.Die Bands 2007:
Gammalapagos - junger und temporeicher Gitarrenrock aus Leipzig
Kenshiro - Aachener Drum’n\'Bass-Formation aus dem Breakbeat-Universum
MY NEW ZOO T - Tierische Rockband aus Nürnberg mit balkanischer Melancholie
nulltarif vier - Rockmusiker aus Stuttgart mit einem Hang zum Punk
SoWeiss - experimentierfreudiges Berliner Jazz-Ensemble mit Pop-Affinität
http://www.popcamp.de