Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Campino und Marteria: Zwei Freunde spießen Ossi-Wessi-Klischees
    Hauptbild
    Campino und Marteria: Zwei Freunde spießen Ossi-Wessi-Klischees. Foto: CD-Cover

    Campino und Marteria: Zwei Freunde spießen Ossi-Wessi-Klischees

    Body
    Berlin - Zwei Top-Stars der deutschen Popmusik, einer «Wessi», der andere «Ossi», sind seit Jahren enge Freunde. Nun machen Punkrocker Campino mit seiner Band Die Toten Hosen und Rapper Marteria musikalisch gemeinsame...
    Autor
    Werner Herpell
    dpa
    Publikationsdatum
    25.03.2022
  • „Götterdämmerung“ im Festspielhaus Neuschwanstein
    Hauptbild
    Der RING - Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen. Foto: Johanna Lang

    „Götterdämmerung“ im Festspielhaus Neuschwanstein

    Body
    Füssen – „Götterdämmerung“ im Festspielhaus Neuschwanstein – „Der Ring“ verabschiedet sich mit vier letzten Aufführungen am 24. bis 27. März aus dem Programm. Seit 2018 war er immer wieder Bestandteil der Aufführungen...
    Autor
    Johanna Lang
    Publikationsdatum
    24.03.2022
  • News: Russische Künstler und der Krieg gegen die Ukraine
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    News: Russische Künstler und der Krieg gegen die Ukraine

    Body
    Lettland setzt 25 russische Unterhaltungskünstler auf schwarze Liste +++ Choreograf Gauthier: Kultur in Russland unterstützen +++ Dirigent Jurowski gegen Pauschalboykott russischer Künstler Lettland setzt 25 russische...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.03.2022
  • Fridays for Future lädt Musikerin wegen Dreadlocks von Demo aus
    Hauptbild
    Fridays for Future lädt Musikerin wegen Dreadlocks von Demo aus

    Fridays for Future lädt Musikerin wegen Dreadlocks von Demo aus

    Body
    Hannover - Fridays for Future ruft für Freitag weltweit zu Demonstration auf. Bei einer Kundgebung in Hannover sollte eigentlich auch die Sängerin Ronja Maltzahn auftreten. Doch die Aktivisten haben die Künstlerin nun...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.03.2022
  • 23.3.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen
    Hauptbild
     Klimakonzert der Bremer Philharmoniker mit Antje Boetius. Foto: Orchester des Wandels

    23.3.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

    Body
    Gellert Ensemble führt Gottlob Harrers Passionsoratorium "Abraham und Isaac" in Leipzig auf +++ Klimakonzerte: Wissenschaftler und Musiker kooperieren +++ New Yorker Philharmoniker als «Friedens-Botschafter» auf Usedom +...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.03.2022
  • Prager Nationaltheater streicht Tschaikowsky-Oper
    Hauptbild
    Staatsoper in Prag wird bis 2019 saniert. Foto: Presse Nationaltheater Prag

    Prager Nationaltheater streicht Tschaikowsky-Oper

    Body
    Prag - Das tschechische Nationaltheater in Prag ändert wegen des Ukraine-Kriegs sein Programm für die nächste Saison. Die ursprünglich geplante Premiere einer Inszenierung der Oper «Pantöffelchen» des russischen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.03.2022
  • Jazzwoche Burghausen nach zweijähriger Corona-Pause zurück
    Hauptbild
    Pop im Konzertsaal - New Fall Festival in Düsseldorf und Stuttgart. Foto: Hufner

    Jazzwoche Burghausen nach zweijähriger Corona-Pause zurück

    Body
    Burghausen - In Burghausen wird wieder gejazzt: Nach den Absagen 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie findet ab Dienstag (22. März) die 51. Jazzwoche Burghausen statt. Das Event gehört zu den traditionsreichsten...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.03.2022
  • Sächsischer Kultursenat fordert Beistand für Kulturbranche nach der Pandemie
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Sächsischer Kultursenat fordert Beistand für Kulturbranche nach der Pandemie

    Body
    Dresden - Der Sächsische Kultursenat hat Hilfe für die Kulturbranche auch nach der Corona-Pandemie angemahnt. Notwendig seien als direkte finanzielle Unterstützung etwa Programme für einen Neustart, teilte das...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.03.2022
  • Deutscher Musikautor*innenpreis: Vinko Globokar für Lebenswerk geehrt
    Hauptbild
    Vinko Globokar. Foto: Kevin Riedl

    Deutscher Musikautor*innenpreis: Vinko Globokar für Lebenswerk geehrt

    Body
    Komponist Vinko Globokar erhält den Deutschen Musikautor*innenpreis der GEMA für sein Lebenswerk. Mit seinen außerordentlichen Fähigkeiten, auch als Posaunist, beeinflusste er weltweit viele zeitgenössische Komponist...
    Autor
    PM - GEMA
    Publikationsdatum
    22.03.2022
  • 21.3.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen
    Hauptbild
    Deutsches Chorfest

    21.3.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

    Body
    Deutsches Chorfest sucht musikbegeisterte Helfer in Leipzig +++ Jazzwoche Burghausen nach zweijähriger Corona-Pause zurück +++ Elbphilharmonie plant Benefizkonzerte für die Ukraine im April +++ Pop-Szene mobilisierte mit...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.03.2022
  • Musikproduzent: Publikum braucht mehr als Streamingdienste
    Hauptbild
    Der Zuschauerraum des Nationalhteaters. Blick von der Proszeniumsloge (Engelsloge) in den Zuschauerraum. Foto: Wilfried Hösl

    Musikproduzent: Publikum braucht mehr als Streamingdienste

    Body
    Dessau-Roßlau/Berlin - Der Festivalintendant und Musikproduzent Gerhard Kämpfe hat davor gewarnt, die Thater- und Kulturlandschaft in Deutschland zu vernachlässigen. Streamingdienste könnten die einmalige Atmosphäre...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    20.03.2022
  • Sonderfonds mit 500 000 Euro für Kulturprojekte mit Ukraine-Bezug
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Sonderfonds mit 500 000 Euro für Kulturprojekte mit Ukraine-Bezug

    Body
    München - Die Staatsregierung stellt eine halbe Million Euro als Sonderfonds für Kulturprojekte mit Ukraine-Bezug bereit. Das Geld sei für neue Vorhaben mit überregionaler Bedeutung von nichtstaatlichen Trägern im Jahr...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    20.03.2022
  • Kulturstiftung des Bundes soll internationaler werden
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Kulturstiftung des Bundes soll internationaler werden

    Body
    Berlin/Halle - 20 Jahre nach ihrer Gründung will die Kulturstiftung des Bundes ihre Arbeit globaler ausrichten. «Unsere Aufgabe ist es auch, in internationalen Zusammenhängen zu denken und zu fördern», sagte Hortensia...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    20.03.2022
  • Plötzlich war da dieser Dylan-Moment für Wolfgang Niedecken
    Hauptbild
    Wolfgang Niedecken: Dylanreise. Foto: CD-Cover

    Plötzlich war da dieser Dylan-Moment für Wolfgang Niedecken

    Body
    Köln - BAP-Sänger Wolfgang Niedecken hat viele Fans, ist aber auch selbst einer: Sein Idol heißt Bob Dylan. Jetzt widmet er dem Singer-Songwriter und Nobelpreisträger ein sehr spezielles Album. Am Donnerstag (25. März)...
    Autor
    dpa
    Christoph Driessen
    Publikationsdatum
    20.03.2022
  • Dirigent mit einem Händchen für Kulturpolitik
    Hauptbild
    GMD und Vorsitzender des Landesmusikrats Bremen: Marc Niemann. Foto: Kaupo Kikkas

    Dirigent mit einem Händchen für Kulturpolitik

    Body
    Seit der Saison 2014/15 ist Marc Niemann Generalmusikdirektor der Stadt Bremerhaven und Dirigent des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven. Darüber hinaus engagiert er sich kulturpolitisch und ist seit knapp einem Jahr...
    Autor
    Sarah Lindenmayer
    Publikationsdatum
    18.03.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 205
  • Current page 206
  • Page 207
  • …
  • Letzte Seite 2445
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube