Zentralismus statt Föderalismus
Vielleicht war schlicht der Erwartungsdruck für den „Zukunftsrat“ zu hoch. Wo doch Horaz bereits wusste: „Parturient montes, nascetur ridiculus mus“ (für Nicht-Lateiner umgangssprachlich: Die Berge werden kreißen...
Vielleicht war schlicht der Erwartungsdruck für den „Zukunftsrat“ zu hoch. Wo doch Horaz bereits wusste: „Parturient montes, nascetur ridiculus mus“ (für Nicht-Lateiner umgangssprachlich: Die Berge werden kreißen...
Der Bundesverband Deutscher Konzertveranstalter (BDKV) kämpft derzeit verstärkt gegen missbräuchliche Praktiken beim Kartenverkauf auf unautorisierten Plattformen. In einer Pressemitteilung vom 17. Januar 2024 heißt es:...
Für 47.000 eintrittsfreie (Fest-)Veranstaltungen von gemeinnützigen bayerischen Vereinen hat das Land Bayern 2023 insgesamt 1,75 Mio. Euro an die GEMA bezahlt. Plus einmalig 235.000 Euro für die „technische...
Die Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) wird zunehmend von genau denen in Frage gestellt, die von seiner Abwesenheit am meisten profitieren würden. Inzwischen glauben viel zu viele Bürgerinnen und...
Am 6. Mai 2022 machte der damalige Vorsitzende des Robert Koch-Instituts Lothar Wieler mit diesem Satz klar: Corona wird bleiben. Und er sollte recht behalten, denn die Folgen der Pandemie sind teilweise noch heute zu...
Die Corona-Pandemie hat der Kultur- und Veranstaltungsbranche schwer zugesetzt. Besonders betroffen war die Freie Szene mit ihren Ensembles, Orchestern, Chören und Solo-Künstler*innen. Während der Lockdowns fielen...
Es gibt Musikinstrumente, denen man nicht besonders viel zutraut, die vielleicht ein wenig exotisch wirken und nur eine geringe Verbreitung haben. Die Mandoline, das Instrument des vergangenen Jahres, gehört sicher in...
Ein von den Bundesländern eingesetzter Zukunftsrat hat grundlegende Strukturreformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks von ARD, ZDF und Deutschlandradio vorgeschlagen. Der langjährige Innenminister und engagierte...
Nach der COVID-19-Pandemie füllen sich die Musikschulen wieder mit zahlreichen Schüler*innen und auch das Konzertpublikum ist einigermaßen zurückgekehrt. Doch bei stark kommunal bezuschussten Institutionen bereiten die...
Derzeit faked auf diversen „Info“-Plattformen im Netz eine Stellenausschreibung des „Bundesamts für Migration und Flüchtlinge“. Man suche gut tausend Menschen für Dokumentationen in Wort und Bild. Diese Statisten sollten...
Im vergangenen Jahr verabschiedete das österreichische Parlament eine von den Regierungsparteien ÖVP und Grüne eingebrachte Novellierung des ORF-Gesetzes, die unter anderem die Finanzierung der Medienanstalt auf neue...
Den Platz des Instruments des Jahres hat seit dem 1. Januar 2024 die Tuba eingenommen. Mit dem „Instrument des Jahres“ setzt der Landesmusikrat Schleswig-Holstein eine erfolgreiche Tradition fort, die 2008 mit der...
Der Deutsche Musikrat (DMR) appelliert in einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, sich für das Weiterbestehen des Deutschen Musikinstrumentenpreises einzusetzen. Das Bundesministerium für...
Berlin - Im Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Einzelplan 04) sind in diesem Jahr Ausgaben in Höhe von 3,87 Milliarden Euro vorgesehen. Das ist ein Minus von rund 22 Millionen Euro im...
Die deutschen Musikhochschulen sind entsetzt über die angekündigten radikalen Kürzungen beim international renommierten ARD-Musikwettbewerb. „Die Pläne der ARD-Intendant*innen, die Finanzierung dieses herausragenden...