Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Zentralismus statt Föderalismus
    Hauptbild
    Foto: Martin Hufner

    Zentralismus statt Föderalismus

    Vorspann / Teaser

    Vielleicht war schlicht der Erwartungsdruck für den „Zukunftsrat“ zu hoch. Wo doch Horaz bereits wusste: „Parturient montes, nascetur ridiculus mus“ (für Nicht-Lateiner umgangssprachlich: Die Berge werden kreißen...

    Autor
    Axel Linstädt
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Der Ticketschwarzmarkt schadet Fans, Künstler*innen und Veranstaltenden

    Der Ticketschwarzmarkt schadet Fans, Künstler*innen und Veranstaltenden

    Vorspann / Teaser

    Der Bundesverband Deutscher Konzertveranstalter (BDKV) kämpft derzeit verstärkt gegen missbräuchliche Praktiken beim Kartenverkauf auf unautorisierten Plattformen. In einer Pressemitteilung vom 17. Januar 2024 heißt es:...

    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Nur gut zehn Prozent in Anspruch genommen
    Hauptbild
    Von links nach rechts: Eva Gottstein, Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Staatsministerin Ulrike Scharf, GEMA Vorstandsmitglied Georg Oeller und Johannes Everding, Direktor Geschäftsentwicklung der GEMA bei der Unterzeichnung des Pauschalvertrags Anfang 2023. Foto: StMAS

    Nur gut zehn Prozent in Anspruch genommen

    Vorspann / Teaser

    Für 47.000 eintrittsfreie (Fest-)Veranstaltungen von gemeinnützigen bayerischen Vereinen hat das Land Bayern 2023 insgesamt 1,75 Mio. Euro an die GEMA bezahlt. Plus einmalig 235.000 Euro für die „technische...

    Autor
    Bernd Schweinar
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • „Wichtiger als er je war“
    Hauptbild
    Vermittlung zeitgenössischer Musik par excellence: „WDR schenkt…“ den WDR Rundfunkchor an die Zeche Zollern in Dortmund. Konzert vom 31. August 2019 unter der Leitung von Stefan Parkman in der Zeche Zollern in Dortmund. Foto: WDR/Klaus Görgen

    „Wichtiger als er je war“

    Vorspann / Teaser

    Die Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) wird zunehmend von genau denen in Frage gestellt, die von seiner Abwesenheit am meisten profitieren würden. Inzwischen glauben viel zu viele Bürgerinnen und...

    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • „Das Virus wird uns nie wieder verlassen“
    Hauptbild
    Laut der Umfrage des Allensbach Instituts im Auftrag des MIZ ist die Volksmusik der große Verlierer. Im Zuge eines Revivals entwickelt sich die Blasmusik in Richtung Pop und ist somit auch bei jüngeren wieder attraktiv. Grafik: miz.org

    „Das Virus wird uns nie wieder verlassen“

    Vorspann / Teaser

    Am 6. Mai 2022 machte der damalige Vorsitzende des Robert Koch-Instituts Lothar Wieler mit diesem Satz klar: Corona wird bleiben. Und er sollte recht behalten, denn die Folgen der Pandemie sind teilweise noch heute zu...

    Autor
    Jakob Roth
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Prekarität trotz Staatshilfen
    Hauptbild
    Drei Portäts nebeneinander. Lena Krause ist eine hellblonde Frau in schwarz mit schwarzer Brille. Nina Ruckhaber etwas dunkler Blond mit längeren Haaren und dünnerer runder Brille. Dachan Kim hat Dichte schwarze Haare einen etwas dunkleren Teint und er hält einen Stift.

    Prekarität trotz Staatshilfen

    Vorspann / Teaser

    Die Corona-Pandemie hat der Kultur- und Veranstaltungsbranche schwer zugesetzt. Besonders betroffen war die Freie Szene mit ihren Ensembles, Orchestern, Chören und Solo-Künstler*innen. Während der Lockdowns fielen...

    Autor
    Valeska Maria Baader
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Musikalische Jahrestage (3) – 2. Februar – Spiel-Deine-Ukulele-Tag
    Hauptbild
    Musikalische Jahrestage: 2.2. - Spiele-Deine-Ukulele-Tag. Montage unter Verwendung von © Wikimedia Commons, ПростоУчастник

    Musikalische Jahrestage (3) – 2. Februar – Spiel-Deine-Ukulele-Tag

    Vorspann / Teaser

    Es gibt Musikinstrumente, denen man nicht besonders viel zutraut, die vielleicht ein wenig exotisch wirken und nur eine geringe Verbreitung haben. Die Mandoline, das Instrument des vergangenen Jahres, gehört sicher in...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Kulturauftrag sichert Zukunftsfähigkeit
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2024/02

    Kulturauftrag sichert Zukunftsfähigkeit

    Vorspann / Teaser

    Ein von den Bundesländern eingesetzter Zukunftsrat hat grundlegende Strukturreformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks von ARD, ZDF und Deutschlandradio vorgeschlagen. Der langjährige Innenminister und engagierte...

    Autor
    Gerhart R. Baum
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Mit Zuversicht durch unruhige Wasser
    Hauptbild
    Blick vom noch städtischen Theater Regensburg, das zur Spielzeit 2025/26 zum Staatstheater werden soll, auf das Haus der Musik, das die Regensburger Sing- und Musikschule beherbergt. Foto aus einer Musikschul-Broschüre: Franz Joachim Braunmiller/Stadt Regensburg.

    Mit Zuversicht durch unruhige Wasser

    Vorspann / Teaser

    Nach der COVID-19-Pandemie füllen sich die Musikschulen wieder mit zahlreichen Schüler*innen und auch das Konzertpublikum ist einigermaßen zurückgekehrt. Doch bei stark kommunal bezuschussten Institutionen bereiten die...

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Leid-Kultur?
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2024/02

    Leid-Kultur?

    Vorspann / Teaser

    Derzeit faked auf diversen „Info“-Plattformen im Netz eine Stellenausschreibung des „Bundesamts für Migration und Flüchtlinge“. Man suche gut tausend Menschen für Dokumentationen in Wort und Bild. Diese Statisten sollten...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Drangeblieben 2024/02 – Tauziehen um das RSO Wien
    Hauptbild
    No. Montage: MH

    Drangeblieben 2024/02 – Tauziehen um das RSO Wien

    Vorspann / Teaser

    Im vergangenen Jahr verabschiedete das österreichische Parlament eine von den Regierungsparteien ÖVP und Grüne eingebrachte Novellierung des ORF-Gesetzes, die unter anderem die Finanzierung der Medienanstalt auf neue...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024
    Hauptbild
    Foto: Landesmusikrat Schleswig Holstein

    Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024

    Vorspann / Teaser

    Den Platz des Instruments des Jahres hat seit dem 1. Januar 2024 die Tuba eingenommen. Mit dem „Instrument des Jahres“ setzt der Landesmusikrat Schleswig-Holstein eine erfolgreiche Tradition fort, die 2008 mit der...

    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Deutschen Musikinstrumentenpreis erhalten
    Hauptbild
    Höppner

    Deutschen Musikinstrumentenpreis erhalten

    Vorspann / Teaser

    Der Deutsche Musikrat (DMR) appelliert in einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, sich für das Weiterbestehen des Deutschen Musikinstrumentenpreises einzusetzen. Das Bundesministerium für...

    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    01.02.2024
  • Haushalt 2024: 2,3 Milliarden Euro im Kulturetat
    Hauptbild
    Blick in den Bundestag

    Haushalt 2024: 2,3 Milliarden Euro im Kulturetat

    Body

    Berlin - Im Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Einzelplan 04) sind in diesem Jahr Ausgaben in Höhe von 3,87 Milliarden Euro vorgesehen. Das ist ein Minus von rund 22 Millionen Euro im...

    Autor
    Heute im Bundestag (hib)
    Publikationsdatum
    31.01.2024
  • Deutsche Musikhochschulen kritisieren radikale Kürzungspläne beim ARD- Musikwettbewerb
    Hauptbild
    ARD-Musikwettbewerb

    Deutsche Musikhochschulen kritisieren radikale Kürzungspläne beim ARD- Musikwettbewerb

    Body

    Die deutschen Musikhochschulen sind entsetzt über die angekündigten radikalen Kürzungen beim international renommierten ARD-Musikwettbewerb. „Die Pläne der ARD-Intendant*innen, die Finanzierung dieses herausragenden...

    Autor
    PM - RKM
    Publikationsdatum
    31.01.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 92
  • Current page 93
  • Page 94
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube