Banner Full-Size

Star-Kult

Untertitel
Panel „Von Stars lernen“
Publikationsdatum
Body

Wie wird man, wer ist ein Star und wie definiert man den Begriff Star? Nicht nur darüber diskutierten unter Moderation von Matthias Matuschik (Bayern 3/Pro Sieben, Foto li.) in Frankfurt Dieter Gorny (Vorstandsvorsitzender der VIVA AG, Foto 2.v.l.), Henning Rümenapp (Gitarrist Guano Apes, 3.v.l.) und Ricky Orth (aus der zweiten Staffel der Casting Show „Deutschland sucht den Superstar“), sondern auch über die Frage, ob es Patentrezepte für die Starwerdung gibt. Für Henning Rümenapp spielt die Definition keine Rolle, denn er sieht den Begriff „Star“ als Beschreibung, die von den Medien geprägt wird und über das eigentliche Starleben und die häufig unaufregenden Momente gar nichts aussagt. Ricky Orth, der als Erster aus der Casting Show „DSDS“ gewählt wurde, hat schnell gemerkt, dass „es zwar toll ist, vor einem Millionen- Publikum aufzutreten und sich zu präsentieren, allerdings wäre dies alles umsonst, wenn man nicht den nötigen Ehrgeiz entwickelt, Star zu werden oder den Beruf des Musikers zu ergreifen“. Für Dieter Gorny, dessen Sender VIVA unzählige Stars (Grimme-Preisträgerin Charlotte Roche, Stefan Raab, Heike Makatsch) entdeckte, ist nicht Masse sondern Klasse das Prinzip der Findung. Wenn die Moderatoren genug Charisma mitbringen, sieht er für die Karriere der Nachwuchsmoderatoren alle Türen offen stehen. Unabhängig vom Werdegang der Talente (Casting, Bandgründung oder Einstieg im TV-/Hörfunk-Bereich) waren sich die Diskutanten einig, dass es heutzutage extrem wichtig ist, wieder langfristig auf Personen zu setzen und eine gewachsene Karriere die besten Voraussetzungen zum Starwerden bildet.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!