Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Joachim Kümmritz«
Neustrelitz/Rostock - Mit «Klängen aus Tausendundeiner Nacht» geht an diesem Sonntag in Neustrelitz eine Theater-Ära zu Ende: Joachim Kümmritz - einziger Mehrfach-Intendant in Mecklenburg-Vorpommern - wird verabschiedet. Bei einer Gala als «Finale Grande» der Operettenfestspiele wollen Gesellschafter, Ensemble und Wegbegleiter dem 70-Jährigen danken.
Mit einem ambitionierten Programm geht das Volkstheater Rostock in die Spielzeit 2018/19. Wie der Intendant Joachim Kümmritz am Freitag sagte, sind unter anderem zehn Premieren im großen Haus und sieben im Ateliertheater geplant.
Neustrelitz - Joachim Kümmritz bleibt bis Mitte 2019 Intendant an gleich zwei der vier großen Theaterhäusern in Mecklenburg-Vorpommern. Neben dem Engagement am Rostocker Volkstheater haben die Verantwortlichen der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz Kümmritzs Vertrag jetzt ein Jahr verlängert, wie Landrat Heiko Kärger (CDU) am Donnerstag sagte.
Rostock - Der Intendant des Rostocker Volkstheaters, Sewan Latchinian, bleibt nach einer Entscheidung des Landgerichts Rostock im Amt. Es habe zwar eine Pflichtverletzung seitens Latchinians gegeben, erklärte das Gericht am Dienstag. So habe dieser gegen die Verschwiegenheitspflicht verstoßen. Dennoch sei es der Volkstheater Rostock GmbH (VTR) zumutbar, das Anstellungsverhältnis fortzusetzen.
Rostock – Gegen den Sparplan des Volkstheater-Intendanten Joachim Kümmritz regt sich Widerstand. In einem offenen Brief protestiert der Orchester-Förderverein Philharmonische Gesellschaft gegen den Kümmritz-Vorschlag, das Orchester um zehn Stellen auf 63 Musiker zu verkleinern. Die Sparpläne seien "kulturpolitisch und wirtschaftlich nicht akzeptabel", heißt es in dem am Dienstag veröffentlichten Schreiben.
Rostock - Der neue Intendant des Rostocker Volkstheaters, Joachim Kümmritz, hat zur Sicherung aller vier Sparten des Hauses die Verkleinerung des Orchesters vorgeschlagen. Durch die Reduzierung der Musikerzahl von 73 auf 63 lasse sich eine produzierende Schauspielsparte mit Erwachsenen-, Kinder- und Jugendangeboten absichern, heißt es in einem Papier, das Kümmritz am Mittwoch dem Aufsichtsrat vorstellte.
Rostock - Der neue Intendant des Volkstheaters Rostock, Joachim Kümmritz, setzt auf ein volles Haus. Er will beschwingt in die neue Spielzeit 2016/17 starten: mit «Paris, Paris», Operetten- Melodien des Komponisten Jaques Offenbach. «Eine leichte Inszenierung - konzertant durch Paris», sagte Kümmritz der Deutschen Presse- Agentur.
Der Paukenschlag am Rostocker Volkstheater hallt noch nach. Einen Tag nach der Entlassung des Intendanten Latchinian werden die ersten Entscheidungen getroffen, um das Haus in ruhiges Fahrwasser zu bekommen.
Ein sehr breit gefächertes Programm prägt die erste Spielzeit der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz mit «Doppelintendant» Joachim Kümmritz ab Herbst 2014. «Wir haben allein 13 Premieren im Schauspiel, darunter "Die Wannseekonferenz", als Open-Air-Musical "Hello Dolly" mit Dagmar Frederic sowie das aufwändige Tanzstück "Die Nibelungen"», erklärte Kümmritz bei der Vorstellung des Programms am Mittwoch in Usadel bei Neubrandenburg.
Schwerin - In Mecklenburg-Vorpommern führt erstmals ein Intendant zwei Mehrsparten-Theaterhäuser. Der Aufsichtsrat der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz und kurz darauf auch der Aufsichtsrat des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin sprachen sich am Mittwochabend für den Schweriner Joachim Kümmritz als Geschäftsführer aus. „Kümmritz ist ein gestandener Mann, und wir haben das Vertrauen, dass er beide Standorte bedienen kann“, sagte die Neubrandenburg/Neustrelitzer Aufsichtsratsvorsitzende Diana Kuhk (CDU).
Das könnte Sie auch interessieren: