Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »klangpol«
klangpol – Ensemble New Babylon
Das Ensemble New Babylon wurde 2012 unter der Schirmherrschaft des damals regierenden Bürgermeisters der Hansestadt Bremen Jens Böhrnsen ins Leben gerufen – dies mit dem Ziel, in Bremen die Neue Musik wieder im Kulturgeschehen zu etablieren. Der interkulturelle Austausch, die enge Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten und das Aufbrechen stilistischer und performativer Grenzen der Neuen Musik machen das Ensemble aus.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
klangpol – "Unerhört" – Verein für Neue Musik
Weiter geht's auch im neuen Jahr mit unserer Porträtreihe über das Netzwerk für Neue Musik "klangpol". Den Anfang macht der Bremerhavener Netzwerkpartner "Unerhört".
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
klangpol – Jazzmusiker-Initiative Oldenburg / GEHÖRGÄNGE
Die von Hannes Clauss initiierte und kuratierte Konzertreihe GEHÖRGÄNGE präsentiert seit 2010 improvisierte Musik im Grenzbereich zwischen Jazz und Neuer Musik. Ein Anliegen ist dabei, Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Musizierweisen aufzuzeigen. Ein weiteres Ziel
ist es, zusammen mit eingeladenen Gästen genreübergreifende Projekte in Bereichen wie z.B. Tanz, Literatur oder Bildende Kunst zu entwickeln.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
klangpol - Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Das Institut für Musik der Universität Oldenburg ist in Niedersachsen das größte Institut zur Ausbildung von Musiklehrer*innen an allgemeinbildenden Schulen. Eine besondere Stellung im Studienprogramm haben künstlerische und pädagogische Praxisprojekte – gerade auch im Profilschwerpunkt »Musik, Szene, Theater« –, in deren Rahmen die Studierenden exemplarisch zu vereinbarten Themen arbeiten und die Ergebnisse in Abschlusspräsentationen und Aufführungen zur Diskussion stellen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
klangpol – „realtime – Forum Neue Musik“
"realtime – Forum Neue Musik" ist ein weiteres Porträt unserer klangpol-Reihe. Der Verein will den Zugang zur zeitgenössischen klassischen Musik in allen Facetten und Erscheinungsformen über moderierte Konzerte, transparente Techniken und spannende Klangerlebnisse erleichtern.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
klangpol – Musikschule Oldenburg
In unserer "klangpol"-Reihe stellen wir im September den Netzwerkpartner "Musikschule Oldenburg" vor, die mit 70 Lehrkräften und derzeit rund 3.200 aktiven Schülern und Schülerinnen zu den großen Musikschulen in Niedersachsen zählt.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
klangpol - Hochschule für Künste Bremen
Das nächste Porträt in unserer Reihe "klangpol – das Netzwerk für Neue Musik im Nordwesten" stellt das Atelier Neue Musik der Hochschule für Künste Bremen vor. Die 1994 von Prof. Younghi Pagh-Paan gegründete Einrichtung wird seit 2011 von Prof. Jörg Birkenkötter geleitet und präsentiert regelmäßig Werke neuer Komponisten und Komponistinnen. Die im Studio für Elektroakustische Musik der HfK Bremen (Leitung: Prof.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
klangpol – Arbeitskreis Bremer Komponisten und Komponistinnen
In unserer monatlichen Reihe über "klangpol" – das Netzwerk für Neue Musik im Nordwesten stellen wir den Netzwerkpartner "Arbeitskreis Bremer Komponisten und Komponistinnen e.V" vor. Der ABK kann mittlerweile auf ein 40-jähriges Bestehen zurückblicken, in dem er sich offen zeigt für verschiedenste Stilrichtungen der zeitgenössischen Musik und vor allem junge Komponistinnen und Komponisten unterstützen will.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
klangpol - das Netzwerk Neue Musik Nordwest
Seit 2007 existiert im Nordwesten der Republik mit "klangpol" ein äußerst aktives Netzwerk für Neue Musik, das mit seinen aktuell 19 Netzwerkpartnern aus dem Raum Oldenburg, Bremen und Bremerhaven das Musikleben der Region prägt. Nachdem der Filmbeitrag zur "Langen Nacht der Musik" unsere kleine Reihe über das Netzwerk eröffnet hat, folgt nun als erstes Porträt ein Film mit den Koordinatoren hinter "klangpol".
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Lange Nacht der Musik – Bremen und Oldenburg
Jeden Sommer zieht die "Lange Nacht der Musik" zahlreiche Freunde der zeitgenössischen Musik ebenso wie Zufallsgäste, Spaziergänger und Touristen in viele ungewöhnliche Spielstätten und konfrontiert sie mit Neuer Musik – spontan, niederschwellig und in "kleinen Appetithäppchen".
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
