Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Künstlersozialkasse«
Künstlersozialkasse und Mitgliederbefragung
03.12.12 (Franzpeter Messmer) -
Alljährlich treffen sich die Vorsitzenden der Landesverbände, um Informationen auszutauschen, sich über rechtliche, soziale und politische Fragen zu informieren und um dem Verband neue Impulse zu geben. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Nachrangig im Gesamtkontext
02.10.12 (Matthias Pannes) -
Die Künstlersozialkasse (KSK) hat einen verdienstvollen Auftrag, sorgt sie doch über ein kluges Solidarsystem – neben einigen Nebenleistungen – vor allem dafür, dass Menschen, die im Erwerbsleben als Selbstständige ihren Lebensunterhalt durch Kunst beziehungsweise künstlerische Aktivitäten bestreiten, eine Krankenversicherung und Altersversorgung erhalten können, vorausgesetzt, es werden – wie in jeder guten deutschen Verwaltung – die entsprechenden Nachweise für eine Anerkennung als künstlerische Tätigkeit erbracht. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Der Kampf gegen die Altersarmut
01.09.12 (Andrea Fink) -
Derzeit in aller Munde: das Gesetzespaket zur Bekämpfung der Altersarmut, das Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen im Bundestag vorgelegt hat. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Warum Einzelkämpfer? Musik vereint, der DTKV bündelt Kräfte
13.04.12 (Elisabeth Herzog) -
Der DTKV bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Vergünstigungen und erzielte wichtige berufspolitische Erfolge. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ideal für die Grundsicherung in der Kreativwirtschaft
05.09.10 (Sabine Schlüter) -
Sie ist nur eine Behörde, die Künstlersozialkasse (KSK), eine Abteilung der Unfallkasse des Bundes. Und Behörden gehören ja zu den weniger spektakulären Einrichtungen in Deutschland. Die Idee, die zur Gründung der KSK geführt hat, ist jedoch überzeugend und einmalig gleichermaßen: Denn nirgendwo in Europa gibt es ein vergleichbares soziales Sicherungssystem für Selbstständige in kreativen Branchen, in das alle diejenigen einbezahlen, die die Kraft der Kreativen nutzen, und von dem diejenigen profitieren, die auf eigenes Risiko die Bundesrepublik kreativ mitgestalten. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Über den mitunter steinigen Weg hin zum paradiesischen Zustand des gleichberechtigten Gebens und Nehmens sprach Susanne Fließ von der neuen musikzeitung mit Sabine Schlüter, stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin der Künstlersozialkasse.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Die Kulturpolitiker klicken auf copy and paste
04.09.09 (Barbara Haack) -
Worum könnte es im Leitartikel dieser Ausgabe anderes gehen als um das Großereignis, das uns im September bevorsteht: Die Bundestagswahl. Dazu hat der Deutsche Kulturrat den im Bundestag vertretenen Parteien wiederum ein detailliertes Fragenprogramm vorgelegt, genannt „Wahlprüfsteine“, in denen die Parteien erklären, welche kulturpolitischen Pläne sie für die nächste Legislaturperiode haben. Ein Haufen Papier ist das, viele, viele Worte und eine Menge Bekenntnisse. Bevor es ans Schreiben geht noch ein Blick auf den Kommentar der Wahlprüfsteine, der vor genau vier Jahren an gleicher Stelle in der nmz zu lesen war. Und siehe: Ungefähr zwei Drittel des damaligen Textes lassen sich einfach – quasi unbesehen – übernehmen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Zur Nachahmung wärmstens empfohlen
28.08.09 (Reinhard Ardelt) -
Mit einem Seminar zur Künstlersozialkasse ging die Veranstaltungsreihe „Altersvorsorge für Musiker“ des DTKV Landesverbands Saar in die zweite Runde. Am 27. Juni 2009 war Fred Janssen von der KSK in der Musikhochschule Saarbrücken zu Gast, um die KSK vorzustellen und Fragen der ungefähr 20 Teilnehmer zu beantworten.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
