Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Künstlersozialkasse«
KSK-Abgabe bleibt 2022 stabil
11.04.22 (DTKV) -
Wie die Künstlersozialkasse mitteilt, wird der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung im Jahr 2022 unverändert bei 4,2 Prozent liegen.
„Es geht nur gemeinsam“
07.04.21 (Stephanie Schiller) -
Wer freiberuflich Kunst ausübt oder lehrt, kennt sie: die Künstlersozialkasse mit Sitz in Wilhelmshaven. Sie setzt das 1983 in Kraft getretene Künstlersozialversicherungsgesetz um, das Freiberuflichen eine ähnliche soziale Absicherung in der Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung ermöglichen soll wie Angestellten. Seit 2005 vertritt Ines Stricker den DTKV-Bundesverband im Beirat der Künstlersozialkasse (KSK), seit 2013 als ordentliches Mitglied. Darüber hinaus repräsentiert sie im Beirat auch den Deutschen Musikrat als Dachorganisation. Viele DTKV-Mitglieder kennen die Stuttgarterin sicherlich aus Vortragsveranstaltungen und Publikationen als kompetente Expertin in Sachen Sozialversicherung. Für die nmz trafen wir sie im Online-Talk und sprachen mit ihr über ihr Ehrenamt und die Bedeutung der KSK in Zeiten von Corona.
Künstler*in trotz Zweitjob?
29.03.21 (Lisa Basten) -
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie haben sich die Erwerbsmöglichkeiten für Künstlerinnen und Künstler aller Sparten radikal verändert und wurden in Teilen zum Erliegen gebracht. Kultureinrichtungen waren in allen Lockdown-Varianten früh und umfassend von Schließungen betroffen. Selbst wenn phasenweise Veranstaltungen stattfinden konnten (und hoffentlich bald wieder können!), schmälern Hygiene- und Abstandsregeln sowie Ansteckungsängste die Attraktivität von Kulturorten als Orten der Begegnung, des gemeinsamen Erlebens und Reflektierens.
