Reihe 9 (#43) – 1:1
Vorsichtig sind die Versuche, nach dem Lockdown wieder erste Schritte in die musikalische Normalität zu wagen. Die Abstandsregeln manchen es allen denkbar schwer: Bevor überhaupt ein allererster Ton erklingt, müssen...
Immer am 9. des Monats setzt sich Michael Kube für uns in die Reihe 9 – mit ernsten, nachdenklichen, manchmal aber auch vergnüglichen Kommentaren zu aktuellen Entwicklungen und dem alltäglichen Musikbetrieb. Die Folgen #1 bis #72 erschienen von 2017 bis 2022 in der Schweizer Musikzeitung (online). Für die nmz schreibt Michael Kube regelmäßig seit 2009.
Vorsichtig sind die Versuche, nach dem Lockdown wieder erste Schritte in die musikalische Normalität zu wagen. Die Abstandsregeln manchen es allen denkbar schwer: Bevor überhaupt ein allererster Ton erklingt, müssen...
Man sagt, Not mache erfinderisch. So entstand in den letzten Wochen ein Wettbewerb der Ideen, wie auf digitalem Wege das Publikum kontaktlos erreicht werden – mehr noch: wie man die Aufmerksamkeit an sich binden könnte.
Seit ein paar Wochen schon stecken nicht nur Wirtschaft und Fußball in der Krise. Mehr noch sind es alle Kulturaktiven – gleich ob die Kleinen bei der Musikalischen Früherziehung, die Älteren im Kirchenchor oder die...
Zunächst waren es einzelne Nachrichten aus der Ferne, dann rückte alles näher und näher. Und inzwischen sind wir uns in den eigenen vier Wänden ganz nah.
Wer kennt das nicht: Ein „Cancelled“ bringt den eigenen Flugplan durcheinander, ein „Zug fällt aus“ sorgt für eine ungebetene Reiseunterbrechung – oder man strandet gleich ganz.
Was werden heute bloß alles für „Feste“ gefeiert! Dabei lebt man immer noch den Unterschied zwischen „Weihnachtsfest“ und „Weihnachtsfeier“.
„Der zu zahlende Endpreis ist stets auszuweisen.“ So steht es im Artikel 23 der EU-Verordnung mit der Nummer 1008, die den Verkauf von „Luftverkehrsdiensten“ (also von Flugtickets) regelt. Eigentlich eine...
Alle Jahre wieder kommen die Feiertage. Dabei stehen nicht nur Weihnachten, Ostern und Pfingsten als Familienzeit hoch im Kurs. Auch sonst wird im Kalender gerne Ausschau gehalten, wo man seine persönlichen Brücken bauen...
Warum nur erscheinen zu runden Geburts- und Gedenktagen immer diese allumfassenden Handbücher und Enzyklopädien? Allein das Gefühl, man könnte (wenn man wollte) alles nachschlagen, beruhigt vielfach schon den...
Musikgeschichte(n) gibt es an nahezu jedem Ort der Welt. In mancher Metropole muss man sich dabei schon mal durch das wuchernde Dickicht der Ereignisse und Stätten schlagen (Wien wäre eine solche Stadt), woanders bedarf...
Jubiläen haben etwas Schönes an sich: Gäste aller Generationen sind geladen, man blickt oft voller Stolz zurück – und hoffentlich auch nach vorn. Wenn runde Geburtstage gefeiert werden, hat dies nicht nur im Kreise der...
Was ist nur auf den Bühnen dieser Welt los? Denn weder Wagner noch Bayreuth haben ein Jubiläum zu begehen – und doch ist der Ring gleichsam überall. Karlsruhe und München hatten ihn bereits vor wenigen Jahren, Hamburg...
Kreuz, Pik, Herz und Karo. Nein, es geht heute nicht um die Kunst des Kartenspiels, um Skat, Rommé oder Mau-Mau. Und doch fühlt man sich an zu vielen Abenden im Konzertsaal wie im Opernhaus nicht im besten Spiel. Zu oft...
Nicht nur Opern können Geschichten erzählen. Gelegentlich spinnt sich auch um die Partitur eines Werks eine Geschichte, die selbst das Zeug zu einem Libretto hat. Gemeint sind freilich nicht jene Nacht-und-Nebel-Aktionen...
Wohl keine andere Gattung kann Saison für Saison mit so zahlreichen Uraufführungen aufwarten wie die Oper. Während im Konzertsaal Neues (so wie auch manches Alte) für Irritationen, zumindest aber stoischen Gleichmut im...