Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Philharmonie Essen«
Erst kommt die Arbeit, dann die Kultur
Essen ist leicht zu unterschätzen. Das hat im Verlauf der Bewerbung zur „Kulturhauptstadt 2010“ zunächst Bochum erfahren, als die „Blume im Revier“ (Herbert Grönemeyer) – im Februar 2004 – im ruhrgebietsinternen Wettbewerb der größeren Nachbarstadt den Vortritt lassen musste. Aber auch Köln und Münster haben das erfahren, als sich Essen – im Mai 2004 – in der Konkurrenz um den nordrhein-westfälischen Kandidaten gegen die zweitausend Jahre alte Kulturmetropole und die umtriebige Universitätsstadt durchsetzte, und das mit fünf zu null Stimmen einer unabhängigen, von der Landesregierung eingesetzten Jury. Und dann haben das auch Braunschweig, Bremen, Halle, Karlsruhe, Kassel, Lübeck, Potsdam und Regensburg erfahren, als Essen (gemeinsam mit Görlitz) ihnen – im März 2005 – auf nationaler Ebene das Nachsehen gab.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Belebt die Konkurrenz das Geschäft?
Nicht weit von Essen liegt im dicht besiedelten Ruhrgebiet Dortmund: Dort wurde im September des Jahres 2002 das neue Konzerthaus eröffnet. Und schnell trennten sich die Stadt und der Eröffnungsintendant Ulrich Andreas Vogt, ohne den das ganze Projekt erst gar nicht entwickelt worden wäre. Die Politiker mäkelten an den Auslastunsgzahlen herum und verpflichteten Benedikt Stampa aus Hamburg. Wenn solches Anspruchsdenken der Maßstab der musikalischen Dinge sein sollte, hätte Essens Philharmonie-Chef Michael Kaufmann recht schlechte Karten – und ein Problem. Seine erste Spielzeit verzeichnet genau 264.773 Konzertbesucher. Die Auslastung beträgt sicher nicht 70 Prozent. Deutlich darunter. Vogt musste gehen, weil er nicht die Traumquote von 85 Prozent erreichte.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Es warten sicher noch ein paar Stürme auf uns“
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
