Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Trimedialität«
Kommunikation auf allen Kanälen
28.02.19 (Carla Maria Bangert) -
Um unseren Themenschwerpunkt Musikjournalismus (siehe nebenstehendes Editorial unseres Herausgebers sowie die Seiten 3 und 17 bis 19) nicht zur reinen Nabelschau verkommen zu lassen, haben wir eine junge Autorin danach gefragt, warum sie Musikjournalismus studiert und worin sie dessen Aufgaben sieht. Ein Perspektivenwechsel:
Alles unter einem Dach
07.05.13 (Hans-Jürgen Krug) -
Wenn in den 1970er-Jahren der „Rockpalast“ im Fernsehen übertragen wurde, trugen wir regelmäßig auch den Radioapparat und das Tonbandgerät ins Fernsehzimmer. Jetzt konnte der Livekonzertabend im TV gesehen, aber auch in Stereo und (laut) über Kopfhörer gehört und zugleich auch noch aufgenommen werden. Was die Technik noch nicht ermöglichte, schufen wir uns durch Improvisation und Körpereinsatz selbst. Wir jugendlichen Nutzer waren weiter als die Sender, waren Bastler, Pioniere einer gelegentlichen Mehrmedialität. Erst viel später konnten die Konzerte dann auch als CD oder DVD käuflich erworben, die Wiederholungen mit dem Videorecorder mitgeschnitten oder – legal oder illegal – auf YouTube nochmals angesehen werden. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
