Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Triumphlied«

Nationales Jubelgeschrei mit lyrischen Untertönen

Unbehagen ist das moderateste, Ablehnung das rigoroseste Gefühl, wenn man sich vor Augen führt, dass Johannes Brahms im Jahr 1871, nach dem militärischen Sieg des Deutschen Reiches über Frankreich, ein „Triumphlied“ komponierte. Dem Deutschen Kaiser Wilhelm I. gewidmet, wurde es ein Jahr später als op. 55 veröffentlicht und am 5. Juni 1872 am Hoftheater Karlsruhe uraufgeführt. War Johannes Brahms – politisch zwar konservativ, aber nicht reaktionär eingestellt – wegen dieses prägnanten Ereignisses zum Hurra-Monarchisten mutiert, der mit seinem Triumphlied plakativ die Viktoria-Stimmung nach gewonnenem Krieg feierte, oder leiteten ihn (auch) andere Motive?

Forscher entdecken Urfassung von Brahms' Triumphlied

30.05.13 (dpa) -
140 Jahre lang galt es als verschollen. Jetzt haben Forscher der Universität Bremen eine Frühfassung von Brahms' Triumphlied wiederentdeckt. Das Werk schlummerte in einem Archiv - versteckt zwischen den Noten von Brahms' berühmtem Requiem.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: