Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Verband der Deutschen Konzertdirektionen«
30.01.09 (nmz/kiz) -
Berlin (ddp). Die Verwertungsgesellschaft GEMA weist Vorwürfe der Konzertwirtschaft wegen «drastischer Erhöhungen» der Konzerttarife zurück. Ab 1. Februar betrage die Tariferhöhung im Durchschnitt 14 Prozent, teilte die GEMA in Berlin mit. Angestrebt werde eine Anhebung der Vergütungen auf ein Niveau von zehn Prozent der Bruttoeinnahmen in einem Zeitraum von sechs Jahren. Durch eine stufenweise Erhöhung könnten sich die Konzertveranstalter auf die neuen Tarife einstellen.
29.01.09 (nmz/kiz) -
Hamburg/München (ddp). Die Konzertwirtschaft beklagt «drastische Erhöhungen» der Konzerttarife der Verwertungsgesellschaft GEMA. Zum 1. Februar wolle die GEMA die von Veranstaltern für die Nutzung ihres Repertoires zu zahlende Vergütung im Bereich der U-Musik um knapp 600 Prozent erhöhen, teilten der Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft (idkv) und der Verband der Deutschen Konzertdirektionen (VDKD) am Donnerstag mit.
Manchmal sind die Probleme der Kulturarbeit ganz einfacher Art. Will man für Kulturdinge werben, braucht es Plätze dafür, günstige, wenn es geht. In Hamburg sollen offenbar 1300 dieser günstigen und praktikablen Werbeträger abgebaut werden. Litfasssäulen weichen teuren City-Light-Säulen. Die Kultursäulen seien überbucht. Dazu die Pressemeldung des Verbandes Deutscher Konzertdirektionen:
01.10.08 (nmz/kiz) -
Der Verband der Deutschen Konzertdirektionen e.V. (VDKD) kritisiert die Be-steuerung auf zweiter Ebene bei ausländischen Kulturorchestern. Diese werden zwar, wenn sie in Deutschland auftreten und für ihre Konzerte ein Gesamthonorar als Orchester erhalten, als Kulturveranstaltung von der Quellensteuer befreit. Gleichzeitig aber wird der einzelne, angestellte Musiker des Orchesters steuerpflichtig und soll sein ihm im Ausland ausgezahltes Gehalt anteilig für die Tage, an denen er sich in Deutschland aufhält, versteuern.
Das könnte Sie auch interessieren: