Uraufführungen

  • Hybridisierung

    Body
    Schubladen sind etwas für Aufräumer, Sammler, Systematiker. Kunst und Leben entziehen sich dagegen meist klaren Zuschreibungen und Festlegungen auf bestimmte Begriffe und Klassifikationen. Oft herrschen eher Umhertasten...
  • Freiheit der Kunst

    Body
    Neue Musik ist keine abgeschlossene Sondersphäre. Als Teil des „Systems Kunst“ – so Niklas Luhmann – ist sie stets ein Element unserer komplex ausdifferenzierten Gesellschaft. Frau Musica nova ist keine fensterlose...
  • Kino, Killer, Klang

    Body
    Die Klassifikation von Künsten, Disziplinen, Gattungen, Arten und Formen entspringt derselben spätaufklärerischen Kategorisierungsbesessenheit, mit der man auch Flora, Fauna, Gesteine, Erdzeitalter und die Elemente in...
  • Beziehungskisten

    Body
    Keine Musik ist voraussetzungs- und kontextlos. Jede ist geprägt durch einen historischen, kulturellen und sozialen Ort. Alle Musik steht in Erfahrungs-, Beziehungs- und Sinnzusammenhängen. Gemeinsam mit den materialen...
  • Musik mobil

    Body
    Von der Wiege bis zur Bahre sind wir auf individuellen Lebensreisen unterwegs. Manche ziehen größere Kreise, andere kleinere. Alle sind wir auf dem Weg, auf geraden oder verschlungenen Bahnen zu klaren oder vagen Zielen...
  • Abfall vom Beifall?

    Body
    Der Komponist hat eine neue Partitur geschrieben, die Musiker haben das Werk einstudiert, schließlich vor Publikum zur Uraufführung gebracht, und dann folgt: Applaus. Diese ebenso spontane wie flüchtige Reaktion der...
  • Neofunktionalismus

    Body
    Die im Rahmen von Spezialfestivals für neue, neueste, aktuelle und zeitgenössische Musik uraufgeführten Stücke stehen zumeist nicht in bestimmten Gattungstraditionen. Als Solitäre verorten sie sich allenfalls in der...
  • Re-Formation

    Body
    Jahrhunderte lang gab die Kirche neue Musik in Auftrag und stellte dafür Räume, Chöre, Solisten und Instrumentalisten zur Verfügung. Das Schaffen von Dufay, Ockeghem, Lassus, de Rore, Gabrieli, Monteverdi, Schütz, Bach...
  • Musik und …

    Body
    Musik ist ohne „und“ samt allem, was sich an diese harmlose Konjunktion dranhängen lässt, immer seltener zu haben: Immer mehr Festivals, Konzert­reihen, Tagungen und Zeitschriften geht es um: Musik und Philosophie, Musik...
  • Ein himmlisch Werk

    Body
    Bei Musikfestivals, Konzertreihen und Tagungen haben seit einigen Jahren Themen Hochkonjunktur, die im weitesten und engeren Sinne religiös zu nennen sind: Bevorzugt widmet man sich dem Verhältnis von Musik und Glaube...