Neue Zugänge zur Musik finden
Fachforum im Rahmen des Bayerischen Musikschultags 2012
Ein Artikel von N.N.
Die Referentin Andrea Kiesel stellt MFE-vokal der Würzburger Domsingschule vor, das anders als viele Konzeptionen zur musikalischen Früherziehung gezielt von der Stimme des Kindes als Hauptinstrument ausgeht. So geschieht aller Zugang zur Musik über das Entdecken der eigenen Singfähigkeit. Alle Aktivitäten der Musikstunde gehen vom Erleben und Denken des Kindes aus, jeder Fortschritt geschieht erlebnisorientiert und altersspezifisch. Das natürliche Heranführen an das Instrument Stimme kann für Kinder im Vorschulalter sehr vergnüglich und dazu noch höchst ergiebig sein.
Mit JEKISS® – die Singende Grundschule, das von der westfälischen Schule für Musik umgesetzte Modellprojekt „Jedem Kind seine Stimme“, beantwortet die Diplompädagogin Inga Mareile Reuther interessante Fragen zur Integration des Singens im Alltag der Kinder.
Durch die Kombination aus Schulchor, Lehrerfortbildung und regelmäßigen Singtreffen der ganzen Schulgemeinschaft gelingt es JEKISS®, eine Grundschule zu einer „singenden Grundschule“ weiterzuentwickeln. Wie keine andere musikalische Betätigung besitzt das Singen integrative Qualitäten und eröffnet allen Kindern – ungeachtet ihrer Vorkenntnisse und Herkunft – eine aktive Teilhabe an Musik.
Auch Stefan Claas stellt gemeinsam mit den Kindern der Aschaffenburger Singklassen die seit 2008 laufende Kooperation mit der Grundschule vor und führt diese in einem Workshop am Beispiel einer Unterrichtsstunde „Singklasse“ weiter aus. Die Aschaffenburger Kooperation zwischen Städtischer Musikschule, Grundschule und Kammerchor Ars Antiqua verfolgt das Ziel, möglichst vielen Kindern im Grundschulalter einen Einstieg in das Singen zu eröffnen und zugleich den interessierten und begabten Kindern die Möglichkeit zu bieten, über das Grundschulalter hinaus unter qualifizierter Leitung weiter zu singen. Das Singen mit Kindern und das Singen ganz allgemein hat in den letzten Jahren immer mehr Beachtung gefunden und einen erfreulichen Aufschwung erlebt. Moderiert von Martin Klein, Leiter der Ludwig Hahn Sing- und Musikschule der Stadt Kaufbeuren und Mitglied im erweiterten Vorstand des VBSM, bietet dieses Fachforum mit Praxisworkshops vertiefte Einblicke und Anregungen zur erfolgreichen Arbeit mit Kinderstimmen von der musikalischen Früherziehung bis zur Leitung von Chorklassen und Kinderchören.
Anmeldung bitte unter:
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V.
Tel. 08 81/20 58
Fax 08 81/89 24
E-Mail: info@musikschulen-bayern.de
- Anmelden um Kommentare zu schreiben