Hauptrubrik
Banner Full-Size

Pop zwischen Europa, Südamerika und der Insel

Untertitel
Neuveröffentlichungen der Popbranche im Juni
Publikationsdatum
Body

Von Silly bis Oasis

Silly, die Band mit wahrer und schicksalshafter Legende, ist zurück. Keine neue Band, aber ein anderes Album: „Alles rot“. Gemeinsam mit Anna Loos, prinzipiell Schauspielerin mit Gesangserfahrung. Vor vier Jahren traf sie sich mit Silly, um das Projekt „Silly & Gäste“ auf die Bühne zu bringen. Lieder, die bislang nur von der 1996 verstorbenen Tamara Danz gesungen wurden. Jetzt ein Album, das den Spagat zwischen Respekt und Neustart finden musste. Und dabei noch die Aufgabe hatte, Anna Loos zu integrieren. Etwas melodramatisch ist es geworden. Die Texte kreisen ums „Ich“, bringen wenig Erkenntnisse und werden musikalisch von einer wackeren, diskret aufgekratzten und teils aufgeblasenen Deutschpop-Melange unterstützt, die derzeit so gespielt werden muss. Aber nächstes Jahr wieder durch ist. Und Anna Loos als Sängerin? Es könnte schlimmer sein. Hörhinweis: Ich sag nicht ja, Sonnenblumen. (www.sillyhome.de)

la-33 (ausformuliert: La Trenta y Tres) sind aus Kolumbien, der Heimat von Popkletterern wie Shakira und Juanes. Mit deren Schwülstigkeit hat das Album „Gozalo“ aber wenig gemein. Salsa, akustische Latinmusik, Tanzbegeisterung und dann doch ein Tröpfchen Pop sind die Grundlagen der Elf-Mann-Kombo (zählt man das Bandfoto durch). Nun ist unser Sommer weit von tanzbarer Freude entfernt, allerdings sollte man la-33 für den Fall des baldigen Sonnendurchbruchs in Reichweite halten. Irgendwo neben dem Kohlegrill und dem Fünf-Liter-Partyfass. Eine grundanständige Platte und eine generelle Musikattitüde, die in Kolumbien derzeit mächtig angesagt ist. Hörhinweis: alles. (www.myspace.com/la33)

Selten hat eine Platte aus dem Genre Rockpoppunk von Anfang an so Spaß gemacht wie „Right here right now“ von 10 Miles Away. Die Italiener nehmen es mit Humor. Da darf der Rotzgesang schon mal mit dem beliebten „Cher“-Leiereffekt verschnitten werden. Kurzum: 10 Miles Away ist offensichtlich kein granatiger Bandname. Aber trotz sympathisch-humoriger Songatmosphäre darf man das Album ernst nehmen. Klingt zudem kaum europäisch, sondern zielt gewaltig auf den amerikanischen Sektor ab, wenngleich man von hörbaren Vorbildern wie Green Day oder Blink 182 noch entfernt ist. Doch da wollen wir mal keine Absicht unterstellen. Eher eine gemäßigte Verehrung. Gut arrangiert und produziert. Hut ab für eine solche erste Platte. Hörhinweis: The best thing, The city. (www.myspace.com/10milesaway)

Wenn man denn den Begriff „zeitgemäße Musik“ missbrauchen möchte, dann ist Mintzkov aus Belgien mit „Rising Sun, Setting Sun“ als Definitionsvariante anführbar. Wir hören smarten Rock, endlose Gitarrenschleifen, überlegte elektronische wie synthetische DJ-Nuancen und über allem ein lakonisch-bitterer Gesang, der dem jeweiligen Ernst der Lage angemessen scheint. Das Schöne ist: Zu jeder Sekunde des Albums möchte man wissen, wie es weitergeht. Kein Drang die Songs zu beschneiden, nach vorne zu drücken oder abzubrechen. Eine leichtfüßige, fast intelligente Spannung bauen die fünf Mannen da auf. Sicher kein Partysoundtrack. Aber unheimlich schön zum Philosophieren. Hörhinweis: Finders Keepers, Opening Fire. (www.myspace.com/mintzkov)

Die Musikwelt ist ärmer, seit sich die Oasis-Brüder Liam und Noel Gallagher die Kauleisten auf ewig poliert haben. Doch dabei geht es nicht nur um die Erfindung eines neuen britischen Pops. Auch um ihre Starrköpfigkeit, Kritikresistenz und Unbeirrbarkeit, „ihr Ding“ zu machen, waren die Berufspöbler durchgehend zu beneiden. Die Doppel-CD „Time Flies … 1994–2009“ schafft nun eine elegische Reminiszenz an strittige Tage, an neue Lebenslüste zu Beginn der 1990er und an knapp dreißig Songs, die aus dem Leben vieler Kritiker, auch wenn sie das nicht zugeben wollen, nicht mehr wegzudenken sind. Für Sammler gibt es auch die Deluxe-Version mit DVD & CD inklusive 36 Musik-Videos und dem letzten offiziell aufgezeichneten Oasis Konzert vom 21. Juli 2009 aus dem Roundhouse in London. Hörhinweis: alles.

Diskografie

Silly – Alles rot (19.03.2010, Island)
la-33 – Gozalo  (21.05.2010, Connector Records)
10 Miles Away – Right here right now (21.05.2010, Antstreet Records)
Mintzkov – Rising Sun, Setting Sun (07.05.2010, Haldern Pop)
Oasis – Time Flies ... 1994–2009 (11.06.2010, Big Brother)

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!