The Private Life of Sherlock Holmes, Quartet Records
Soundtracks 2021/06
Ein Artikel von Viktor Rotthaler
Ende der 60er verpflichtete Wilder ihn erneut für einen gemeinsamen Film: „The Private Life of Sherlock Holmes“. Ein Herzensprojekt, das damals ein Flop war und heute in der langen Version als einer seiner persönlichsten Filme gilt. Es zeigt in Episoden die dunkle Seite von Mr. Holmes, inklusive Drogenkonsum. Wilder hatte eine genaue Vorstellung von der Filmmusik: Rózsa sollte dafür sein berühmtes Violinkonzert, Opus 24 bearbeiten, das er wohl in der großartigen Einspielung mit dem Geiger Jascha Heifetz gekannt haben dürfte. Rózsa ging auf die Idee ein und adaptierte sein Violinkonzert für eine seiner schönsten Filmmusiken. Weil sich der Film als Flop entpuppte, hat United Artists auf eine Veröffentlichung des Soundtracks verzichtet. Die Bänder wanderten ins Archiv. Vor einigen Jahren wurde der Schatz geborgen und auf CD erstveröffentlicht. Die Auflage war sofort vergriffen. Jetzt gibt es eine zweite Chance. Das verdienstvolle spanische Label Quartet Records hat die Edition auf zwei CDs erweitert. So gibt es nun zusammen mit dem Score zum Vergleich auch die musterhafte RCA-Einspielung mit Heifetz und eine Suite, die Rózsa 1977 mit dem Royal Philharmonic Orchestra aufgenommen hat. Ein Highlight.
- The Private Life of Sherlock Holmes, Quartet Records