Nino, Ennio, Carlo und all die anderen
Das italienische Kino ist seit der frühen Tonfilmzeit in den frühen dreißiger Jahren durch und durch musikalisch. Und so ist es vielleicht kein Wunder, dass viele von der zeitgenössischen Filmkritik damals...
Das italienische Kino ist seit der frühen Tonfilmzeit in den frühen dreißiger Jahren durch und durch musikalisch. Und so ist es vielleicht kein Wunder, dass viele von der zeitgenössischen Filmkritik damals...
„Die Korngolds. Klischee, Kritik und Komposition“ hieß 2007 eine Ausstellung im Jüdischen Museum in Wien. Kuratiert wurde die herausragende Ausstellung von Michaela Feurstein-Prasser und Michael Haas, der in den 1990er...
Es ist ein langer Weg vom Flüchtlingskind in Paris bis zum gefeierten Las Vegas Star, der so viel verdient wie Frank Sinatra. Was für ein Leben, welch beispielloser Erfolg. Der Film „Monsieur Aznavour“ des Regie-Duos...
Palazzetto Bru Zane, das rührige Zentrum für romantische Musik Frankreichs, hat bisher vor allem durch vorbildlich präsentierte CD-Gesamtaufnahmen von Musiktheaterraritäten auf sich aufmerksam gemacht. Mit dieser an der...
Im letzten Jahr feierten wir Henry Mancinis 100. Geburtstag. Die spanische Firma Quartet Records überraschte zu diesem Anlass die Fans mit der von Hitchcock abgelehnten Musik zu „Frenzy“. Nun legt das Label nach. Gleich...
Der Abspann von Anne Fontaines und Raphaël Personnaz’ „Bolero“ führt an, dass Ravels titelgebendes Werk weltweit alle 15 Minuten in irgendeiner Form aufgeführt wird. Belege dafür kommen schon im Vorspann, wo Ballett...
Arturo Toscanini knurrte „Sie haben keine Ahnung von Ihrer Musik“ auf Maurice Ravels Vorwurf, viel zu schnell dirigiert zu haben. Das hat den Welterfolg des „Bolero“, von dem Ravel selbst zu Arthur Honegger sagte „...
Es gibt TV-Themen, die sich ins kollektive Musikgedächtnis einbrennen. „Mission: Impossible“ gehört zweifellos dazu. Lalo Schifrin hat die Erkennungsmelodie der Serie „Kobra, übernehmen Sie“ 1966 im Fünfvierteltakt...
Ihre Expression als singende Darstellerin war so stark, dass sogar „Bootlegs“ – heimliche, klanglich und technisch unvollkommene Mitschnitte ihrer Auftritte – von Kennern der damals noch federführenden EMI aufgekauft...
Nach Philippe Kohlys „Callas assoluta“ von 2007 und Tom Volfs Spiel-Doku „Maria by Callas“ von 2018 kommt mit „Maria“ nun ein auf den ersten Blick „Starglitzerndes“ Biopic über die im 20. Jahrhundert singuläre...
Rimsky-Korsakov: „Christmas Eve / Die Nacht vor Weihnachten“ – Naxos Blu-Ray NBD0154V
„Stuttgart Ballet Miracle“ schreibt der berühmte Kritiker Clive Barnes 1969 nach dem ersten Gastspiel der Stuttgarter Companie an der Metropolitan Opera unter ihrem charismatischen Leiter John Cranko in der New York...
Spätestens seit der Bregenzer Aufführung (1999) der Urfassung von Bohuslav Martinůs Oper The Greek Passion kann dieses bedeutende Werk eigentlich als „wiederentdeckt“ gelten.
Schon wieder ein Film über eine Dirigentin? Ja, aber wenn Maren Eggert („Ich bin dein Mensch“) die Hauptrolle spielt, dann kann er nicht so schlecht sein … Und wenn ihr als Sohn noch ein absolut talentierter Newcomer...
Peter Tschaikowskys „Die Zauberin“ +++ Carl Nielsens „Maskerade“ +++ Ferruccio Busonis „Doktor Faust“ +++ Francesco Cileas „Gloria“ +++ Gioachino Rossinis „Le Siège de Corinthe“