10/2014 - 63. Jahrgang
Leitartikel
In Leipzig wurde der Bundesverband Musikunterricht gegründet · Von Barbara Haack
Magazin
Beim Wettbewerb „TONALi“ läuft einiges anders · Von Verena Fischer-Zernin
Der ARD-Wettbewerb mit Repertoire-Kreationen und der aufregenden Kategorie Schlagzeug
Die Junge Deutsche Philharmonie feiert ihr 40-jähriges Bestehen
Gesellschaft für Neue Musik, Teil 6: Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V.
Musikleben
Eindrücke vom 2. Bundeskongress Musikunterricht in Leipzig · Von Andreas Hauff
Die Tagung „Kulturwerte: Zur kulturellen Seite der Kreativwirtschaft“ gibt wenig Grund zur Hoffnung
Kommentar/Glosse
Ein abschließender Kommentar zur Fusion der SWR-Rundfunksinfonieorchester
Berichte
Lucerne Festival: Berios „Coro“ (1976) für Stimmen und Instrumente unter Simon Rattle und ein Holliger-Schwerpunkt
Gastspiele großer Orchester und den Konzertalltag durchbrechende Programme beim Musikfest Berlin
Die Salzburger Festspiele sind auch ein Plädoyer für die Zukunft unserer Musikkultur
Pädagogik
Blasmusikverband Baden-Württemberg: 45 Jahre Musikakademie Kürnbach
Zum Symposium „Wege zur Lehrerpersönlichkeit“ in Stuttgart
Kritische Gedanken zur Wettbewerbsliteratur bei „Jugend musiziert“
Der scheidende Detmolder Musikhochschulrektor Martin Christian Vogel im Gespräch
Die ARD-Anstalten wagten mit dem „Dvorák-Experiment“ ein erstes bundesweites Musikvermittlungsprojekt
Lydia Grün vom netzwerk junge ohren im Gespräch über den junge ohren preis 2014
Chorszene
Rezensionen
Zwei Veröffentlichungen zum Thema „Musikalische Kreativität entwickeln und vertiefen“ im Fokus
Christian Grüny überlässt sich in seiner Schrift der ganzen Fülle der anstehenden Probleme
Musik und Tanz: Spielideen für Kinder zwischen zwei und zehn Jahren
Neuveröffentlichungen der Popindustrie, vorgestellt von Sven Ferchow
Verbände
Das nmz-Gespräch mit Harald Eßig, Geschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV)
Im Gespräch mit der Zentralen Fachleitung Musik (RS): Claudia Stoll im Interview
SiebenBundespreisträger „Jugend musiziert“ erhielten die renommierte Auszeichnung
DTKV
Stefan Lindemanns „Marketing und Management für Musikpädagogen“ neu aufgelegt
Mitglied werden beim Deutschen Tonkünstlerverband in Hessen – warum?
Kinder und Jugendliche trafen sich zu einer Gitarrenfreizeit
„YO JAZZ“ aus Hamburg gewinnt zwei Sonderpreise beim Wettbewerb „Jugend jazzt“
Die Mitwirkenden des 37. Tonkünstlerkonzerts des DTKV Berlin beeindrucken durch atemberaubende Virtuosität
rbb-Kulturradio-Musikchef Dr. Detig zu Gast im Präsidium des Landesmusikrats Berlin
Klarinettentage auf Schloss Unteröwisheim: Wochenend-Kurs im Januar 2015
Lackerschmids „Mountain’s Eleven“ unternimmt einen Ausflug ins Gebirge
Vernissage der Ausstellung „Strauss-Bilder“ mit dem Jazzduo Dirk Rumig und Daniel Prätzlich