11/2019 - 68. Jahrgang
Leitartikel
Zur Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrats · Von Barbara Haack
Magazin
Max Raabe, Sänger und Mitbegründer des Palast Orchesters, im Gespräch
Claus-Steffen Mahnkopf im Gespräch über das neue Buch „Schlüsselwerke der Musik“
Das Brandenburger Theater holt Natschinskis „Mein Freund Bunbury“ aus der Ostalgie-Sackgasse
Die lettische Stadt Rezekne erinnerte mit Konzerten an den Beginn der Unabhängigkeit der baltischen Staaten
Vier ganz besondere Hauskonzerte des Projekts „Beethoven bei uns“
Dossier
Peter Gülke und Lothar Zagrosek im Gespräch über den Deutschen Dirigentenpreis · Von Rainer Nonnenmann
Musikleben
Uraufführung an der Wiener Oper am 10. Oktober.
Ist Gleichberechtigung bei deutschen Orchestern kleingeschrieben?
Der JukeBoxx NewMusic Award 2019 geht an Maxim Seloujanov für „Infiorata“ – Preisverleihung in Regensburg
Die Flötistin Carin Levine erhielt die FEM-Ehrennadel des Deutschen Komponistenverbandes
Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine ureigenen Qualitäten wegplant
Mikrobiologische Belastung von Blechblas- und Streichinstrumenten – Befunde und Lösungsmöglichkeiten
Kommentar/Glosse
Berichte
Zu den Wechselbädern der Donaueschinger Musiktage · Von Gerhard R. Koch
KONTAKTE 2019: 3. Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst in der Berliner Akademie der Künste
Musik von Galina Ustwolskaja: Beim musica viva-Saisonstart und im Schwere Reiter
Out of the Box-Festival im Münchner Kreativquartier geht in die zweite Auflage
Pädagogik
Bundesakademie und Musikhochschule Trossingen starten Studien- & Weiterbildungsmodell
Erfolgreiches Akoesticum feiert in Kürze fünfjähriges Jubiläum
Eindrücke vom 2. Europäischen Musikschulsymposium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Fünfzehn Jahre Förderpreis InTakt der miriam-stiftung · Von Irmgard Merkt
Chorszene
Eindrücke von Konzert und Workshop mit Voces8 bei der chor.com in Hannover
Rezensionen
Für Unterricht und Selbststudium: Peter Michael Hamels Zyklus „Vom spielenden Gelingen“
Mit dem „Handbuch Musikpädagogik“ liegt ein neues Referenzwerk vor
20th Century Harpsichord Concertos | Ludus tonalis | mikroPULS | Schuberts Winterreise
Neue Opernmitschnitte: Wiederentdeckungen, Standardrepertoire und ein Korngold-Wunder
Verbände
Marius Schwemmer, Präsident des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes für Deutschland, im nmz-Gespräch
Die Musik- und Kunstschule Osnabrück und das Institut für Musik feiern ihr 100-jähriges Jubiläum
Edgar Auer, der Projektleiter von „Jugend musiziert“, geht zum Jahresende in den Ruhestand
DTKV
Das GrauSchumacher Piano Duo begeistert mit „Mode d’emploi“ von Philippe Manoury
Martin-Aike Almstedt legt Buch über die eigene Kompositionstechnik vor
Damit die Pägagogen und Künstler mit ihren Familien von dem Beruf auch leben können
Erfolgreiches Projekt des Landesverbandes in Siegburg in Zusammenarbeit mit der Engelbert-Humperdinck-Stiftung
Freyunger Opernwerkstatt begeistert mit Mozart – Musikforum Freyung e.V. und Tonkünstlerverband Passau waren Veranstalter
„Durch erfolgreiche Kommunikation zum politischen Erfolg“ – ein Erlebnisbericht