Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Albert Otti«
Salzburg - Die 18 Jahre alte Komponistin Alma Deutscher hat eine Mission: schöne Melodien und Harmonien zu schreiben. Die britische Musikerin, die schon als Elfjährige mit ihrer Oper «Cinderella» für internationales Aufsehen sorgte, nimmt in ihrem jüngsten Werk unter anderem die zeitgenössische klassische Musik auf die Schippe. Ihre neue Oper «Des Kaisers neue Walzer» wird am Samstag im Salzburger Landestheater uraufgeführt.
Wien - Der österreichische Komponist und Dirigent Friedrich Cerha ist tot. Er starb drei Tage vor seinem 97. Geburtstag am Dienstag in Wien, wie seine Familie der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Cerha galt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Komponisten der Welt. Der Künstler schuf mehr als 200 Orchester-, Kammermusik- und Solowerke. Bekannt wurde er unter anderem als jener Komponist, der Alban Bergs Oper «Lulu» vollendete.
Wien (dpa) - Der österreichische Sänger und Songwriter Voodoo Jürgens ist gewissermaßen das Gegenteil von Udo Jürgens. Mit seinen wild zerzausten Locken, seinem Schnauzbart und seinem Faible für Vintage-Mode produziert der 39-Jährige sympathisch verlotterte Musik. Mit Wiener Schmäh, hinter dem sich Abgründe auftun - wie zum Beispiel in seinem bisher bekanntesten Song «Heite grob ma Tote aus» (Heute graben wir Tote aus).
Wien - Zehn Jahre waren die österreichischen Indie-Rocker Wanda gemeinsam erfolgreich. Das fünfte Album sollte auch für den Zusammenhalt der Musiker trotz aller Tournee-Strapazen stehen. Doch nun klafft eine traurige Lücke in der Band.
Wien (dpa) - Die neue Leitung der Wiener Volksoper hat für ihre erste Produktion auf die Entertainer-Qualitäten von Harald Schmidt und auf die Berliner Schnauze der Sopranistin Annette Dasch gesetzt. Die Premiere von «Die Dubarry» mit Dasch in der Titelpartie erntete am Samstagabend viel Applaus.
Krieg, Kultursponsoring und Cancel-Debatten: Festivals müssen da durch. Die neue Managerin am Ruder der Salzburger Festspiele steht vor heiklen Aufgaben. Und der „Jedermann“ ist präzisiert.
Wien - Die Musik lässt Grace Bumbry nicht los. Sechs Jahrzehnte nach ihrem internationalen Durchbruch bei den Bayreuther Festspielen ist die US-amerikanische Sängerin dabei, Giuseppe Verdi und Richard Wagner zu studieren. «Ich plane eine Überraschung», sagt die Diva, die am Dienstag (4.1.) 85 Jahre alt wird. Bumbry würde noch gerne eine Aufnahme mit Liedern der zwei Komponisten machen, erzählt sie der Deutschen Presse-Agentur in Wien, wo sie seit einigen Jahren lebt.
Wien - Anna Netrebko ist Familienmensch, Energiebündel und hochprofessioneller Opernstar. Wenige Tage vor ihrem 50. Geburtstag am Samstag (18.9.) starb ihr Vater, wie die russische Sopranistin ihren Hunderttausenden Followern auf Instagram erzählte. Dennoch werde ihr Galakonzert im Moskauer Kremlpalast am 18. September stattfinden, schrieb sie und verwies auf die Fröhlichkeit ihres Vaters: «Er hätte nicht gewollt, dass seine Liebsten nach seinem Ableben diese unglaubliche Energie verlieren, die ihm innewohnte.»
Wien - Österreichs Opern, Theaterbühnen und Konzertsäle erwachen aus dem Corona-Schlaf. Das ist gut für Künstler und lokale Fans. Doch wichtige Einnahmequellen bleiben vorerst noch aus.
Wien - In denkbar ungewöhnlichen Zeiten erlebt Beethovens einzige Oper in Wien eine ungewöhnliche Neuaufführung. Das ist nicht die einzige Parallele zwischen «Fidelio» unter Christoph Waltz' Regie und der Welt im Faustgriff des Coronavirus.
Das könnte Sie auch interessieren: