Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Cordula Dieckmann«
München - So ein Kobold im Haus wäre schon nett. Nie mehr Langeweile und immer eine gute Ausrede, wenn mal wieder etwas verloren geht: «Der Pumuckl wars.» Die frechen Streiche des rothaarigen Klabautermannes gibt es jetzt auch als Musical. In München war Uraufführung.
München - Gerade verfolgte die Musikwelt gespannt den Auftritt des neuen Führungsduos der Bayerischen Staatsoper: Dorny und Jurowski bestimmen ab 2021 die Geschicke des Hauses. Doch bis dahin ist es noch lange hin und Noch-Intendant Nikolaus Bachler hat noch viel vor.
München - In lauen Sommernächten ist der Gärtnerplatz in München ein beliebter Ort für Nachtschwärmer. Auf den Stufen des Theaters lässt es sich schön sitzen. Das Haus selbst war fünf Jahre lang geschlossen und wurde saniert. Nun kehrt dort wieder Leben ein.
Regensburg - Nach außen war bei den Regensburger Domspatzen alles bestens: brave Buben im Messgewand, die wunderschön singen. Der Ruf der Schule war jahrzehntelang untadelig. Schließlich steht die ehrwürdige katholische Kirche dahinter. Bei den Regensburger Domspatzen singen die Knaben gemeinsam, sie lernen in der Schule und im Internat, verbringen dort auch ihre Freizeit. Doch die Disziplin des Chores war teuer erkauft: mit einem System aus Angst und Gewalt.
München - Lisa Batishvili, Jahrgang 1979, ist als Violinistin ein Star. Ihren Ruhm nutzt sie, um sich für ein geeintes Europa stark zu machen. Sie zählt zu den Gründungsmitgliedern der Gruppe Musicians4UnitedEurope, in der sich Musiker für Werte wie Demokratie und Solidarität stark machen. Diese Gemeinschaft gebe ihr Hoffnung, ebenso wie die Initiative «Pulse of Europe».
München - Für Münchner ist der Gasteig eine feste Größe: Sie leihen Bücher aus, besuchen Konzerte oder belegen Volkshochschulkurse. Auswärtige Gäste kennen meist nur die Philharmonie. Das will der Gasteig-Chef ändern. Für seine hochfliegenden Pläne hat er nun grünes Licht bekommen.
München - Die Münchner Philharmoniker sind berühmt, ihre Spielstätte ist jedoch umstritten - wegen der Akustik. Nun soll das Kulturzentrum Gasteig mit der Philharmonie saniert werden. An diesem Mittwoch berät der Stadtrat. Gasteig-Chef Max Wagner ist voller Erwartung.
Das könnte Sie auch interessieren: