Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Ute Wessels«
Regensburg (dpa/lby) - Zum Leben eines Chorknaben gehören neben vielen Gesangsproben auch Konzertreisen und Auftritte auf großen Bühnen. Das Coronavirus hat den Mitgliedern bayerischer Knabenchöre in den vergangenen zwei Jahren weitgehend einen Strich durch die Rechnung gemacht. Im dritten Pandemiejahr soll es aufwärts gehen, wie die Leiter der Regensburger Domspatzen sowie des Windsbacher Knabenchores und des Tölzer Knabenchores unisono sagen. Die Planungen für Konzerte laufen ebenso wie die Werbung des Sängernachwuchses.
Bayreuth - Weniger Besucher, Masken und kein festlicher Premieren-Empfang: Die Bayreuther Festspiele gingen in kleinerer Form über die Bühne, aber nicht mit weniger Leidenschaft. Nun geht die Spielzeit zu Ende.
München - Klaus Doldinger zählt zu den bedeutendsten Jazzmusikern des Landes. Eine seiner bekanntesten Kompositionen schrieb er aber für das Fernsehen: die «Tatort»-Titelmelodie. Nun feiert der vielseitige Künstler Geburtstag und hofft, bald wieder auf der Bühne zu stehen.
München - Mehr als 2000 Lieder hat Ralph Siegel geschrieben, den Grand Prix Eurovision gewonnen und Stars wie Udo Jürgens und Lena Valaitis Hits beschert. Jetzt feiert der Komponist und Produzent seinen 75. Geburtstag. Von Ruhestand keine Spur: Es gibt ein neues Musical.
Blaibach - Blaibach kennt genau die Sorgen, die viele andere Dörfer auch haben. Junge Leute ziehen weg, Touristen bleiben aus, Freibad und Schule machen dicht, Geschäfte stehen leer. Dann entwickeln ein Architekt, ein Musiker und einige Lokalpolitiker eine verrückte Idee: Blaibach braucht ein Konzerthaus, und zwar von internationalem Rang.
München - Vor fast 40 Jahren hat der Autor und damalige Kulturpolitiker Dieter Lattmann die Künstlersozialversicherung auf den Weg gebracht. Freiberufliche Kreative sollten trotz unregelmäßiger Auftragslagen und schwankender Honorare eine gesetzlich garantierte Kranken- und Rentenversicherung bekommen. Das bezeichnete Lattmann einmal als seine wohl wichtigste berufliche Leistung.
Bayreuth - Sturm, Donnergrollen und prasselnder Regen - auch in vorelektronischen Zeiten gab es Wettergeräusche auf Opernbühnen. Die kamen nur eben nicht aus dem Lautsprecher. Im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth können Besucher künftig hören, wie einst akustische Effekte erzeugt wurden. Der frisch sanierte Prachtbau bekommt seine barocke Bühnentechnik zurück - als originalgetreue Nachbauten.
Bayreuth - Frank Castorf ist bekannt als Regie-Provokateur. Auch mit seiner Version des «Ring des Nibelungen» sorgte er für heftige Kontroversen. Nun läuft das Engagement Castorfs am Grünen Hügel in Bayreuth aus. Ob er eines Tages zurückkehrt? Ein dpa-Interview mit Katharina Wagner.
Regensburg - Nach außen war bei den Regensburger Domspatzen alles bestens: brave Buben im Messgewand, die wunderschön singen. Der Ruf der Schule war jahrzehntelang untadelig. Schließlich steht die ehrwürdige katholische Kirche dahinter. Bei den Regensburger Domspatzen singen die Knaben gemeinsam, sie lernen in der Schule und im Internat, verbringen dort auch ihre Freizeit. Doch die Disziplin des Chores war teuer erkauft: mit einem System aus Angst und Gewalt.
München - Fast 15 Jahre lang stand Peter Jonas an der Spitze der Bayerischen Staatsoper. 2006 zog er sich zurück - der Kontakt zur Oper und ihrem Ensemble ist jedoch nicht abgerissen. Immer wieder ist der frühere Intendant in München anzutreffen. Nach seinem Abschied hat sich Sir Peter Jonas einen Traum erfüllt und ist - in mehreren Etappen - von der Nordspitze Schottlands zu Fuß nach Sizilien gewandert.
Das könnte Sie auch interessieren: