Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Deutscher Kulturrat«
Öffentliche Fördermittel dürfen nicht wegen des Ausfallens von Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie zurückfordert werden. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, hat eine Blitzumfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt, wie sich die Corona Pandemie auf den Kultur- und Medienbereich auswirkt. Dabei handelt es sich um erste Einschätzungen, die weiteren Wirkungen hängen unter anderem davon ab, wie lange die Pandemie dauert und wie viele Veranstaltungen abgesagt werden müssen.
Morgen findet in Berlin die „Zukunftswerkstatt Künstlersozialversicherung“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales statt. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass Arbeitsministerin Andrea Nahles, MdB sich im Rahmen dieses Kongresses intensiv mit der Zukunft der Künstlersozialversicherung beschäftigen wird.
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, unterstreicht mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen nach dem Anschlag in Paris, dass die Presse- und Meinungsfreiheit unverzichtbar in der Demokratie ist.
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt die heute im Bundestag beschlossene erneute Steigerung des Haushaltes von Kulturstaatsminister Bernd Neumann, MdB. Dessen Etat wächst im Jahr 2009 noch einmal um 25 Millionen Euro gegenüber dem Jahr 2008. Er beträgt insgesamt 1.150 Millionen Euro. In dieser Legislaturperiode ist der Etat des Kulturstaatsministers um 20 Prozent gestiegen. Dank dieser Etatsteigerung konnten und können wichtige Vorhaben im Kulturbereich realisiert werden.
In einer Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der FDP-Fraktion „Achtung der Grundrechte“ (16/10469) teilt die Bundesregierung mit, dass sie derzeit keine Einführung weiterer Staatsziele plant. Das ist ein klares Votum gegen das Staatsziel Kultur.
Der Deutsche Kulturrat hat heute der Bundesministerin für Justiz, Brigitte Zypries, seine Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission zur Schutzfristverlängerung für Tonträger übermittelt. Der Deutsche Kulturrat begrüßt, dass die EU-Kommission die Schutzfrist für die Rechte ausübender Künstler und Tonträgerhersteller verlängern will.
Das könnte Sie auch interessieren: