Eckart Rohlfs

  • Kurz vorgestellt

    Body
    Jindrich Feld (geboren 1925): Erinnerung an Mozart für Zauberflöte solo. Zimmermann ZM 35240 (2005). Alle erdenklichen Flötenregister und -techniken, Atem- und Fingerkunststücke setzt der 80-jährige tschechische...
  • Kommentar

    Body
    Welchen Wert hat ehrenamtliches Engagement in der Musik in der Einschätzung unserer Obrigkeit? 30.000 Euro warf das Land Niedersachsen aus, um Botschafter und Macher seines Musiklandes zu würdigen, zu belohnen, um deren...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Wil Offermans (geb. 1957): Voices of Nagasaki. Für Flöten-Ensemble (Soloflöte, Flöte, Alt-, Bass-, Kontrabassflöte, dazu zufällige Stimme und Glockenspiel/Conga), Partitur und Stimmen, Zimmermann ZM 34770, ISMN M-010...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Winfried Michel: „Still ist’s”. Ein flämisches Lied von Guido Gezelle (1890) für Gesang, Altblockflöte und Cembalo, op. 33. Mieroprint EM 9009 In minimalistischer Manier ist dieses tiefsinnige flämische Poem in einen...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Franz Krommer: Streichquartett op. 18/1, Stimmen, Edition Kunzelmann GM 605a Haydns Konkurrent hinsichtlich Qualität und Quantität der Streichquartette verstand sich auf liebenswerte, vergnügliche und vor allem...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Freiburger Orgelbuch. Musik für Gottesdienst, Konzert und Unterricht, hrsg. vom Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg, Ltg. Wilm Geismann, Bd. 1 Hauptteil, Carus 18.075, ISMN M-007-07181-3 Ein einzigartiges Praxis...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    In der Serenaden-Besetzung von Beethovens op. 25 und Regers op. 77a fordert Haag für 16 Minuten den energischen Zugriff zu zweit oder zu dritt heraus. Hier darf man nicht zimperlich sein, um mal con eleganza oder...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Freiburger Orgelbuch. Musik für Gottesdienst, Konzert und Unterricht, hrsg. vom Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg, Ltg. Wilm Geismann. Bd. 1 Hauptteil. Carus 18.075, ISMN M-007-07181-3 Ein einzigartiges Praxis...
  • Russlands Talentschmiede

    Body
    Die Zentrale Musikschule Moskau am dortigen Tschaikowsky-Konservatorium, Heimstatt für derzeit rund 400 musikalische Hochtalente, konnte im März nach fast zwei Jahrzehnten dauernder Renovierung ihr ehemaliges zentrales...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Ivan Shekov (*1942): Metamorphose für 3 Flöten und Altquerflöte (1994). Tonger (2003) 2977-1 P.J.T. ISMN M-005-29771-0 Originale und originelle Vier-Flöten-Literatur ist gefragt, vor allem wenn sie so kraftvoll...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Hans Ludwig Schilling (*1927): Divertimento für Trompete in C/A, Oboe, Fagott & Cembalo (Kontrabass ad lib.). Haas, Köln (2004), ISMN M-2054-0492-5 Ein vergnügliches Musizierstück, das es zu erobern gilt. Eine besonders...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Alfred Stenger: Partiturspiel. Von der Kammermusik zur mittelgroßen Partitur. Anleitung und Übungen für Unterricht und Selbststudium. Lienau (2004) RL 40880, ISMN M-011-40880-4 Was den höheren Musiker, den „leader“...