Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Gabriele Puffer«
Die Krise innovativ gemeistert
15.06.22 (Gabriele Puffer) -
Im Frühjahr 2021 schrieb die Deutsche Gesellschaft für Schulmusik (DGS) zum ersten Mal den Deutschen Schulmusikpreis aus. Die Auszeichnung würdigt Musiklehrkräfte und Schulen, die die Herausforderungen der Corona-Pandemie angenommen und in vorbildlicher Weise bewältigt haben. Nun stehen die Preisträger fest.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 des Verbands Bayerischer Schulmusiker e. V.
09.06.22 (Gabriele Puffer) -
Schneller Erfolg für das Musikleben an Schulen
12.05.22 (Gabriele Puffer) -
Unerwartet schneller Erfolg des Zusammenwirkens von VBS und BMR für das Musikleben an Schulen:
Auszeichnung für das Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
12.04.22 (Gabriele Puffer) -
Große Freude am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt:
Aktuelle Einstellungszahlen
09.03.22 (Gabriele Puffer) -
Zum Februar 2022 stellten in Bayern über alle Fächer hinweg insgesamt 388 Bewerberinnen und Bewerber aus dem aktuellen Prüfungsjahrgang einen Antrag auf Übernahme in den Staatsdienst. Von diesen erhielten 249 (64,2 %) ein Einstellungsangebot für das Gymnasium (inklusive Nachrückende); 229 Lehrkräfte (59,0 %) nahmen das Angebot an und wurden eingestellt. Darüber hinaus wurden 34 gymnasiale Bewerberinnen und Bewerber aus dem aktuellen Jahrgang im Bereich der Fach- und Berufsoberschulen bzw. Wirtschaftsschulen übernommen. Zudem erhielten 10 Lehramtsassessoren aus dem laufenden Prüfungsjahrgang ein Einstellungsangebot für die Zweitqualifizierungsmaßnahme bei den Grund- und Mittelschulen.
Musik in der Schule nach Corona
04.03.22 (Gabriele Puffer) -
Umgeschichtet – neu gewichtet
18.02.22 (Gabriele Puffer) -
Im Herbst 2019 stellte Kultusminister Michael Piazolo (FW) ein Rahmenkonzept für die letzten beiden Jahre des neuen neunjährigen Gymnasiums vor. Seitdem wurde in den Fachkommissionen des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) an den neuen Lehrplänen gearbeitet. Einer der letzten Schritte vor dem Inkrafttreten ist die Anhörung von Verbänden, Universitäten und Hochschulen zu den Entwürfen. Mit tatkräftiger Unterstützung einer Reihe von Kolleginnen und Kollegen gab auch der VBS eine Stellungnahme ab. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte.
Innovation und Kooperation in Krisenzeiten
02.12.21 (Gabriele Puffer) -
Ursprünglich sollte es ein „Kombi-Angebot“ aus Fortbildungsveranstaltung und VBS-Mitgliederversammlung werden, wie es der VBS im zweijährlichen Turnus durchführt. Die COVID-19-Pandemie ließ den Fortbildungstag zur Online-Veranstaltung werden, die Mitgliederversammlung musste mehrfach verschoben werden. Am Freitag, 29. Oktober 2021, konnte sie schließlich durchgeführt werden – angesichts der sich wieder zuspitzenden pandemischen Lage jedoch ebenfalls im Online-Format.
Im Puls des Humanen
02.12.21 (Bernhard Hofmann) -
Verborgen in der innersten, sensibelsten und zärtlichsten Schatzkammer der Musik wohnt sie, jene Magie, die Inneres und Äußeres, Körper und Geist, Denken und Fühlen, Rationales und Irrationales zusammenfinden und zusammenfließen lässt. Was sonst gegensätzlich und getrennt sein mag, amalgamiert hier.
