Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Gregor Tholl«

«White Christmas»-Jubiläum: Unter Palmen Sehnsucht nach Schnee

23.12.22 (dpa, Gregor Tholl) -
Los Angeles - «White Christmas», gesungen von Bing Crosby, gilt als die meistverkaufte Single der Welt. Der sentimentale Weihnachtsklassiker, von Irving Berlin im warmen Kalifornien komponiert, wird dieses Jahr 80 - oder schon 85?

Stirbt die Kultur? Warum mancherorts die Zuschauer ausbleiben

17.09.22 (dpa, Gregor Tholl) -
Berlin - Schlechte Zuschauerbilanzen, unsichere Aussichten: Die Lage der Theater und Kinos in Deutschland ist mancherorts dramatisch. Ein Teil des Publikums bleibt weg. Woran liegt das? Und: Kommt es wieder?

80 Jahre «Die große Liebe»: NS-Durchhaltefilm mit Zarah-Leander-Hits

07.06.22 (dpa, Gregor Tholl) -
Berlin - «Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen» und «Davon geht die Welt nicht unter»: zwei von Bruno Balz getextete Ohrwürmer aus einem Film mit Zarah Leander. Ist der Kinohit von 1942 zu Recht vergessen?

Rosis Nummer: 40 Jahre Nummer-eins-Hit «Skandal im Sperrbezirk»

08.02.22 (dpa, Gregor Tholl) -
München - Vor vier Jahrzehnten wüteten hierzulande keine Pandemiewellen, sondern es war die Neue Deutsche Welle, die übers Land schwappte. Lieder wie «Eisbär», «Der Kommissar», «Carbonara», «Sternenhimmel», «Da da da», «99 Luftballons», «Ich will Spaß» und «Hurra, hurra, die Schule brennt!» sind unvergessen.

Der «König von Deutschland» ist 25 Jahre tot: Rio Reiser und der Ruhm

19.08.21 (dpa, Gregor Tholl) -
Berlin/Fresenhagen - Rio Reiser vertonte «Macht kaputt, was euch kaputt macht» und sang «König von Deutschland». 25 Jahre nach seinem frühen Tod wird der Ton-Steine-Scherben-Sänger vermisst und offiziell geehrt.

Weniger Plätze wegen Pandemie: Corona bremst Theater

30.08.20 (dpa, Gregor Tholl) -
Berlin - In Theatern und Opernhäusern sinkt jetzt wegen Corona von Amts wegen die Zuschauerzahl drastisch. «Vor Corona» - wie nun auch in der Welt der Bühnen die neue Zeitrechnung lautet - saßen Theaterbesucher meist dicht an dicht. Deshalb ist der Blick in den Saal des Berliner Ensembles jetzt sehr befremdlich. Von den 700 roten Samt-Sitzen im weiß-güldenen Saal stehen nur noch etwa 200 - mal einzeln, meist in Zweiergruppen.

Nationales statt internationales Eurovision-Finale am 16. Mai

27.04.20 (dpa, Gregor Tholl) -
Hamburg - Normalerweise ist das Finale des Eurovision Song Contest der TV-Abend des Jahres, der Europa vereint. In diesem Jahr dürfte er nach der Absage der eigentlichen Musikshow aus Rotterdam wegen der Corona-Krise das Publikum gewaltig spalten. Die ARD plant ein nationales ESC-Finale mit einem «Sieger der Herzen».

Zwei ESC-Alternativen am 16. Mai: Virus soll nicht über Musik siegen

01.04.20 (Christof Bock, Gregor Tholl) -
Berlin - Als Ersatz für den wegen des Coronavirus abgesagten Eurovision Song Contest (ESC) planen sowohl der Veranstalter EBU als auch Stefan Raab einen Ersatz: «Europe Shine a Light» in der ARD und «Free European Song Contest» bei ProSieben. Die beiden Shows sollen jeweils am Abend des 16. Mai ausgestrahlt werden, an dem auch das 65. ESC-Finale stattgefunden hätte.

Kulturelle Highlights 2017: eine Medien- und Kultur-Vorschau

29.12.16 (dpa, Gregor Tholl) -
Oscars, Eurovision Song Contest, Buchmesse – was uns 2017 in Kultur und Medien erwartet. Ein Überblick von Januar bis Dezember.

Musikbranche: Deutschsprachiges so erfolgreich wie noch nie

25.06.15 (dpa, Gregor Tholl) -
Berlin - Experten und Branchenvertreter sehen einheimische Musik zurzeit so erfolgreich am Markt wie noch nie. «Die Selbstverständlichkeit deutschsprachiger Künstler und deren Songs in den Charts ist eine ganz andere als zur Zeit der Neuen Deutschen Welle», sagt der künstlerische Direktor der Mannheimer Popakademie, Udo Dahmen. «Aktuell ist der Ausschlag viel stärker.»
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: