Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Britta Schultejans«
Bayreuth - Kurz vor dem Start der Saison mussten sich die weltberühmten Bayreuther Festspiele im Sommer mit Sexismus-Vorwürfen auseinandersetzen. Jetzt ist klar: Juristisch hat das Thema keine Konsequenzen.
München - Rivalisierende Straßengangs, das Leben von Einwanderern in den USA der 1950er Jahre - und eine Liebe wie die von Romeo und Julia: Das Musical «West Side Story» ist ein Klassiker - und der kommt jetzt neu auf die Bühne, ein bisschen neu zumindest.
Bayreuth - Darf das Wort «Führer» im Bayreuther Festspielhaus erklingen? Dort, wo Adolf Hitler einst ein und aus ging? Darüber ist auf dem Grünen Hügel ein Streit entbrannt - mit prominenten Protagonisten.
Bayreuth - Auf dem Grünen Hügel von Bayreuth geht eine bemerkenswerte Opernsaison zu Ende. Und so drängend wie nie stellt sich die Frage: Muss es bald ohne ein Familienmitglied der Wagners an der Spitze weitergehen?
Seit 14 Jahren steht Katharina Wagner, die Urenkelin des Komponisten, an der Spitze der Bayreuther Festspiele. Wenn sie das bleiben soll, müsse sich an den Strukturen dort einiges ändern, sagt sie im dpa-Interview – und spricht auch über Sexismus-Vorwürfe.
Seit zwei Jahren herrscht Ausnahmezustand auf dem Grünen Hügel: 2020 fiel das Opernspektakel Corona vollständig zum Opfer, 2021 durfte nur die Hälfte der Zuschauer ins Festspielhaus. In diesem Jahr sollte alles wieder sein wie immer – eigentlich.
Bayreuth - Die Bayreuther Festspiele sind eine dieser Institutionen mit zahllosen ungeschriebenen Gesetzen: Fanfaren-Klänge, Meister-Verehrung, fehlende Klimaanlage. Vieles schien unumstößlich auf dem Grünen Hügel: Doch dann kam Corona.
München/Hamburg - Seine Freundschaft mit Putin wird ihm nun zum Verhängnis: Renommierte Konzerthäuser und Orchester wollen nichts mehr mit dem russischen Stardirigenten Waleri Gergijew zu tun haben. Operndiva Anna Netrebko kommt einem möglicherweise ähnlichen Schicksal zuvor.
Bayreuth - So wenig Thielemann war selten auf dem Grünen Hügel: Am Dienstag dirigiert der Star-Dirigent und frühere Musikdirektor der Bayreuther Festspiele «Parsifal». Es ist sein einziger Auftritt dort in diesem Jahr. Und wie geht es weiter?
Bayreuth - Es ist eine spannende Kombination: «Blutkünstler» Hermann Nitsch und die Bayreuther Festspiele. In diesem Jahr inszeniert er dort die «Walküre» - obwohl er eigentlich keine fremden Werke mehr inszenieren wollte und obwohl ihm eine andere Wagner-Oper näher ist. Ein Interview des Künstlers mit Britta Schultejans, dpa
Das könnte Sie auch interessieren: