Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Gudula Rosa«

Begegnung mit Fernost

04.02.15 (Gudula Rosa) -
1990 erreichte die Anfrage aus Japan zu einem deutsch-japanischen Jugendaustausch den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Nordrhein-Westfalen. Reiko Takahashi Irino, Witwe des bekannten japanischen Komponisten Yoshiro Irino, Leiterin eines privaten Musikinstitutes in Tokio und verantwortlich für die IRINO-Foundation, hatte die Idee einer musikalischen Begegnung von japanischen und deutschen Jugendlichen. Diese Initiative wurde über ihren früheren Schüler, den heutigen Computermusik-Komponisten Masahiro Miwa, an Matthias Pannes herangetragen, der damals zuständig für den Landeswettbewerb NRW war. 1991 kam es zum ersten Besuch japanischer Jugendlicher in Deutschland, damals vorerst in nur nordrhein-westfälischen Städten. Nachdem der erste Gegenbesuch in Tokio erfolgt war, hat mit Yu Kosuge eine junge Pianistin ihr (Jung-)Studium in Deutschland aufgenommen und gemeinsam mit Susanne und Konstanze von Gutzeit ein deutsch-japanisches Klaviertrio formiert, das viele Jahre bestand und aus Bundeswettbewerben als Preisträger hervorging.

Gegen den Strom schwimmen, Neues schaffen

17.10.14 (Gudula Rosa) -
Im Kriegsjahr 1943 in Oberstdorf/Allgäu geboren und durch das Elternhaus früh mit Musik in Berührung gekommen, studierte Michael Vetter Theologie, ehe er die meiste Zeit zwischen 1970 und 1982 als Zen-Mönch in Japan lebte. Durch seine Kunst des Obertonsingens und durch seine experimentellen Vokalimprovisationen erlangte er internationale Berühmtheit.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: