Link-Tipp 2023/10
Auf der Basis einer Seminarreihe ist an der Folkwang Universität der Künste diese gehaltvolle Webseite entstanden. Zu zahlreichen Kunstliedern des 19. und 20. Jahrhunderts – darunter auch viele Raritäten – bietet die...
Auf der Basis einer Seminarreihe ist an der Folkwang Universität der Künste diese gehaltvolle Webseite entstanden. Zu zahlreichen Kunstliedern des 19. und 20. Jahrhunderts – darunter auch viele Raritäten – bietet die...
Brauchen wir weitere „La Folia“-Kompositionen? Angesichts zahlloser, in der Alten Musik überpräsenter Versionen eigentlich nicht, aber wenn sie so hintergründig und cellistisch raffiniert daher kommen wie diejenige von...
Jean Sibelius: Trio a-Moll (Havträsk-Trio), Edition Breitkopf 9448; Trio D-Dur (Korpo-Trio), Edition Breitkopf 9449 +++ Joachim Raff: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 193, Breitkopf Partitur...
„Anders hören“: Das Motto, das Miguel Pérez Iñesta (Klarinette), Mathias Johansen (Cello), Magnus Boye Hansen (Violine) und Mathias Susaas Halvorsen (Klavier) vom Lights Out Ensemble ihren Konzerten geben, ist nicht...
Barocke Vokalraritäten, davon viele Ersteinspielungen, präsentiert das Label audite auf zwei CDs, denen der ausgezeichnete Countertenor Alex Potter seine Stimme leiht. Solistisch ist er im Programm „Antonio“ zu hören...
Hélène de Montgeroult: Complete Piano Sonatas. Simone Pierini. +++ Nanny Assis: Rovanio +++ Myths and Melodies – Music between the wars. Werke von Prokofiev, Szymanowski, Ravel, Messiaen und Korngold. +++ Monika Roscher...
Henry Purcell: Dido and Aeneas. Partitur, hrsg. von Robert Shay. Bärenreiter BA 8744 Seit fast 30 Jahren beschäftigt sich Robert Shay mit Henry Purcells berühmter, in vielerlei Hinsicht immer noch rätselhafter Oper. Mit...
Die Dresdner Staatskapelle begeht am 22. September das Fest ihres 375jährigen Bestehens. An diesem Tage des Jahres 1548 erließ Kurfürst Moritz von Sachsen in Torgau die berühmte „Kantorei-Ordnung“ und bestellte zum...
In neuer Besetzung und hörbar im Umbruch präsentierte das Vokalsextett Singer Pur bei seinem Festival wieder Renaissancemusik und Zeitgenössisches.
„Niemand konnte 1998, als an der Musikhochschule Detmold das Pilotprojekt ‚Musikvermittlung‘ eingerichtet wurde, die rasante Entwicklung dieses Berufsfeldes voraussehen.“ So leitet Ernst Klaus Schneider in der 2022...
Welch eine Wohltat: Die Sinfonia of London unter John Wilson belässt es auf ihrem neuen Album in der Tallis-Fantasie von Ralph Vaughan Williams nicht dabei, sich in spiritueller Wohligkeit zu ergehen. Vielmehr machen die...
„Il rilancio“: Was sich wie der Titel einer wiederentdeckten Barockoper anhört, ist das Wort, mit dem im Italienischen der in anderen Sprachen meist als Fremdwort verwendete Begriff „Relaunch“ assimiliert wird. Klingt...