Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Katharina Apostolidis«
Popolade-Pieces und Paganini-Babys
24.05.16 (Katharina Apostolidis) -
+++ Diego Collatti: Tango Duets für Violine und Violoncello (Viola). Universal Edition +++ Pop for violin 9: Wind of Change, 12 Pop Hits zusätzlich mit 2. Stimme und CD. Schott +++ Edward Mollenhauer: The Boy Paganini, Bärenreiter’s Concert Pieces. Bärenreiter +++ - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Von Sternzeichen, Lächeln und Schlafliedern
28.04.15 (Katharina Apostolidis) -
Aleksey Igudesman: Horoscope Preludes, Universal Edition +++ Aleksey Igudesman: Miles & More, World Music, Violin Duets, Universal Edition Wien +++ Hyung-ki Joo: Lullaby for Leo, Universal Edition - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Aus dem Violin-Sammelsurium
10.02.14 (Katharina Apostolidis) -
Aram Khatchaturian: Adagio und Bacchanal aus „Spartacus“ +++ Vahid Matejko: Kino Hits +++ Robert S. Frost: String Techniques for Superior Musical Performance - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Noten-Tipps 2013/02
04.02.13 (Eckart Rohlfs) -
Giovanni Benedetto Platti (1697–1763): Concerto con Violoncello obligato
(e Braccia obligata), g-Moll, WD 666°. +++ Antonín Dvorák: Streichquartett Nr. 1 A-Dur op. 2. +++ Wolfgang Amadeus Mozart/Jean Françaix: Nonetto nach dem Quintett KV 452, Partitur. +++ Vladimir Bodunov: Violin classics. Ready to play, für zwei Violinen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Emanzen-Romanzen und Stilfitness
12.04.12 (Katharina Apostolidis) -
Elfrida Andrée: 2 Romances, Schott+++ Aleksey Igudesman: Styleworkout for violin solo, Universaledition Wien - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Verrückte Schweine und entrückte Etüden
01.11.11 (Katharina Apostolidis) -
Aleksey Igudesman: Pigs can fly. Leichte Geigenduette +++ Rodolphe Kreutzer: 42 Études ou caprices für Violine (Birtel/Egelhof, Oomens) - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Leichtigkeit der Liebe, Zerbrechlichkeit des Glücks: „Das Orangenmädchen“ am Altonaer Theater
09.05.11 (Katharina Apostolidis) -
In Hamburg hatte am 8. Mai 2011 „Das Orangenmädchen“ Premiere, ein Stück nach dem gleichnamigen Bestseller des norwegischen Autors Jostein Gaarder („Sofies Welt“). In der Fassung für das Altonaer Theater handelt es sich um ein Musik-Theater aus der Feder des Komponisten Martin Lingnau. Christian Gundlach schrieb das Buch, Edith Jeske die Liedtexte. „Das Orangenmädchen“ ist vor allem eine Hymne an das Leben und die Liebe, trotz der immer wieder durchschimmernden Selbstbefragung, Verwunderung, Selbstzweifel, Trauer, einen Menschen zu verlieren und dass das Leben dennoch weitergeht. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Geigerische Trink-Zeremonien
07.03.11 (Katharina Apostolidis) -
Christine Galka: Geige spielen – Eine Einführung für neugierige Erwachsene – Play Rachmaninoff - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Noten-Tipps 2010/12
20.12.10 (Eckart Rohlfs) -
Ernst-Thilo Kalke: Swinging Christmas. Für Streichquartett (Partitur und Stimmen). | Mark Summer: Variationen über „Es ist ein Ros’ entsprungen“ für Violoncello solo. Revidierte Fassung. | Rudolf Mauz (Arr.): Vier Klarinetten zur Weihnacht, 33 Weihnachtslieder in leichten Sätzen. | Cleopatra Valentina Perepelita: Tanz aus Maramuresch für Violine, Violoncello und Klavier
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Schöner Wohnen: „Musik in den Häusern der Stadt“ bringt Künstler an außergewöhnliche Orte
03.11.10 (Katharina Apostolidis) -
Klassik in der Küche, Jazz im Glashaus, Pop im Loft – „Musik in den Häusern der Stadt“ bietet abwechslungsreiche und unkonventionelle Konzerte an außergewöhnlichen Orten. Vom 2. bis 7. November 2010 finden insgesamt 120 Konzerte in Köln, Berlin, Hamburg und der Region Ruhr statt. Große Namen, vielversprechende Talente und interessante Musikarrangemants sind zu erleben. Etablierte Künstler und Nachwuchsmusiker geben z.B. in Hamburg 32 Konzerte für jeden Geschmack: Klassik, Jazz, und Pop, Soul, Rock und Folk, Musikkabarett und Singer-Songwriter. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
