Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Katharina Herkommer«
„Ein Kinderlied“ von Arnulf Herrmann – Donaueschinger Musiktage 22
Seine ganz eigene Beziehung zu dem Schlaflied "Die Blümelein sie schlafen" hat Komponist Arnulf Herrmann. Welche Dämonen es ihm weckt und was das ganze mit einem Plattenspieler im Orchester und rotierenden Lautsprechern zu tun hat, erfahren Sie in unserm Video von den Donaueschinger Musiktagen 2022.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
„Forever Turnaround“ von T. Meadowcroft – Donaueschinger Musiktage 22
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Donaueschinger Musiktage 2021 – Freitag
Wer wollte, konnte heute mit Neuer Musik die Nacht durchmachen: zuerst in der Bar "Twist", wo elektronische Musik aus Ramallah vom palästinensischen Musiker und MC Muqata'a مُقاطَعة zum Tanzen einlud, und dann in den Donauhallen, wo François Sarhans Konzertinstallation EPHEMERE ENCHAINE mit dem Ensemble Phace und La Muse en Circuit vom späten Donnerstagabend bis um acht Uhr am Freitagmorgen dauerte.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Klicks weltweit, Mediathek ohne Haltbarkeitsdatum
200 Jahre Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne
Das Traditionsunternehmen Steingraeber und Söhne feiert dieses Jahr seinen 200. Geburtstag. Im Jahr 1820 gründete Christian Gottlieb Steingraeber in zwei thüringischen Städten – in Rudolstadt und Neustadt an der Orla – jeweils eine Klavierwerkstatt. Er war der Vater von Eduard, der später in Bayreuth die Pianofortefabrik Steingraeber gründete. Heute führt Udo Schmidt-Steingraeber das Familienunternehmen dort in sechster Generation.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Donaueschinger Musiktage 2010
Eigentlich kämen wir jetzt gerade mit vier neuen Blogvideos von den Donaueschinger Musiktagen 2020 zurück und würden uns an den Schnitt des zusammenfassenden Videos machen. Corona-bedingt sollte das in diesem Jahr nicht sein. Als kleines Trostpflaster haben wir in unserem Archiv gegraben und werfen die ersten Blicke zurück auf das noch vor kurzem ganz Neue: Wie sahen die Musiktage vor zehn Jahren aus und natürlich vor allem: Wie hörten sie sich an?
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Jugend musiziert – der Film
Traurig aber konsequent und sicherlich vernünftig: nach der Absage der Landeswettbewerbe wurde auch der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Freiburg gecancelt. Aus diesem Anlass zeigen wir hier noch einmal den Film, den nmzMedia aus Anlass des 50. Geburtstags von "Jugend musiziert" 2013 produziert hat: ein feiner Beweis für die nicht nur musikalische, sondern auch gesellschaftliche Bedeutung dieses Projekts, auf das wir uns im nächsten Jahr wieder freuen!
Donaueschinger Musiktage 2019 – Sonntag
Am letzten Tag der diesjährigen Musiktage probt das Ensemble Intercontemporain Beat Furrers Konzert für Klarinette und Ensemble für die Uraufführung am Vormittag.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Donaueschinger Musiktage 2019 – Samstag
Die zerbrechlichsten aller Geräusche – Nachhall und Zwischenklänge – faszinieren Mark Andre. Sein neues Werk rwh 1 wurde heute bei den Donaueschinger Musiktagen vom Ensemble Resonanz und dem SWR Experimentalstudio uraufgeführt. Im voll besetzten Bartók Saal erhielt der französischstämmige Komponist wie gewohnt großen Beifall.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Donaueschinger Musiktage 2019 – Freitag
Wieder einmal bereichert eine neue Spielstätte die Donaueschinger Musiktage: In der Reha-Klinik Sonnhalde erklingen in Kirsten Reeses „Neglou“ Lautsprecher und Instrumente unter Wasser – Zutritt nur in Badekleidung.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
