Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »kiz - lieberwirth«
Der Bariton Christian Gerhaher wird am 5. August im Rahmen der Salzburger Festspiele mit der „Nachtigall“ 2014 geehrt. Die Verleihung findet im Anschluss an einen Liederabend statt, den Gerhaher gemeinsam mit seinem Klavierpartner Gerold Huber im Haus für Mozart gibt – wobei unter anderem der von Wolfgang Rihm für Gerhaher komponierte neue Liederzyklus „Harzreise“ zum Vortrag kommt.
Alle zwei Jahre trifft sich der bundesdeutsche Jazz-Nachwuchs, um sich in der der Öffentlichkeit zu präsentieren. Vom 6. bis zum 9. Juni treffen die vielversprechendsten Jazzformationen in der hessischen Kleinstadt Schlitz aufeinander. Die Landesmusikakademie Schloss Hallenburg ist nach Düsseldorf, Rostock, Erfurt, Bonn, Koblenz, Halle, Hannover, Dortmund und Dresden Gastgeber der Bundesbegegnung „Jugend jazzt mit dem ŠKODA Jazzpreis“.
Wie die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover mitteilt, ist die Pianistin und Klavierpädagogin Erika Haase am 1. Mai 2013 im Alter von 78 Jahren verstorben. Sie lehrte von 1967 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2000 als Professorin an der HMT Hannover.
Als Interpretin fühlte sie sich der Musikliteratur des 20. Jahrhunderts besonders verpflichtet.
Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt plant, die Landeszuschüsse für die Theater und Orchester massiv zu kürzen. Der Deutsche Bühnenverein hat gegen diese Kürzungspläne eine Online-Petition (bisher 6049 Unterschriften) ins Leben gerufen. Auch die DOV sowie der Deutsche Musikrat protestieren gegen den landesweiten Kulturabbau.
Der 48. Internationale Instrumentalwettbewerb Markneukirchen hat seine Preisträger 2013 bekannt gegeben. Der Musikwettbewerb wird im jährlichen Wechsel zwischen Streich- und Blasinstrumenten (jeweils zwei Instrumente) ausgetragen und dient der Nachwuchsförderung junger Instrumentalisten.
Wie das online-Magazin Codex Flores berichtet, wird der Dirigent und Pianist Justus Frantz Chefdirigent der Israel Sinfonietta. Er trete somit als «erster deutscher nichtjüdischer Künstler ein derart öffentlichkeitswirksames Amt» an. Pro Jahr werde Justus Frantz das Orchester weltweit in einem zeitlichen Rahmen von jeweils rund 15 Wochen dirigieren.
Weimar - Richard Wagners "Lohengrin" wurde 1850 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt und nur zwei Jahre später wurde die dreibändige Partitur in kleiner Auflage gedruckt: bis heute besitzt sie Seltenheitswert. Aus einem Nachlass gelangte eines der kostbaren Exemplare im Sommer 2011 in das Hochschularchiv / Thüringische Landesmusikarchiv. Der durch Schimmel und Tintenfraß verursachte schlechte Zustand der Partitur erforderte eine Restaurierung.
Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf des "Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken" beschlossen, mit dem vor allem das "Abmahnunwesen" neu gereget werden soll. Der Streitwert bei erstmaligen Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen soll pauschal auf 1000 Euro gesenkt, entsprechende Anwaltskosten mit 155,30 Euro abgegolten sein.
Der Europäische Schulmusikpreis (ESP) geht in diesem Jahr an sechs Schulen aus Jena, Oettingen, Pfungstadt, Heilbronn, Gießen und Berlin. Das Spektrum der ausgezeichneten Beiträge reiche von Projekten zur Vermittlung von musikalischer Praxis bis zu Initiativen mit sozialpolitischer Dimension, teilte die Society of Music Merchants (SOMM) mit.
Am 5. Februar 2013 hat der Stiftungsrat der Stiftung Oper in Berlin beschlossen, die Aufgaben des Generaldirektors der Stiftung ab 1. August 2013 an Georg Vierthaler zu übertragen. Herr Vierthaler behält die Geschäftsführung des Staatsballetts Berlin und wird die Geschäftsführende Direktion des Konzerthauses aufgeben.
Das könnte Sie auch interessieren: