Martin Hufner

Martin Hufner

hat Musikwissenschaft, Philosophie und Psychologie in Gießen studiert und wurde mit einer Arbeit über Adorno und die Zwölftontechnik promoviert. Seit 1995 ist er freiberuflich als Autor, Fotograf und Netzmacher unterwegs.

https://www.hufner.de

  • Erfolgsdruck

    Body
    Innehalten – eine Pause einlegen. Zur Ruhe kommen. Langsamer werden. Das sind auch musikalische Spielanweisungen. Man spürt dies in der Musik, wenn man sie hört, wenn man sie spielt; wenn man die Musik Musik sein lässt...
  • Kurz vorgestellt

    Body
    Ein Projekt der Fachhochschule Freiberg, das, wie kann es anders sein, der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät angegliedert ist. Das Projekt befasst sich mit Fragen der Online-Distribution von Musik, wie die Relation...
  • Zwangsbeschallert

    Body
    Musik kann schon ein richtiger Weichmacher sein. Blinde werden sehend, Taube hörend und Menschen brav, vor allem aber Letzteres. Da werben die auf der Abschussliste des Berliner Senats stehenden Berliner Symphoniker in U...
  • Web-Watch

    Body
    Webwatch hat längst Zuwachs bekommen, nicht aus dem eigenen Stall, sondern worldwide (also weltweit). Man beobachtet das Netz und damit sich selbst auf schier unendlich vielen Seiten. „Bloggen“ wird das genannt und auch...
  • Schönes Gesäß

    Body
    Sieben Sekunden. Acht Worte, in der Mitte getrennt durch ein Geräusch: „Ich höre klassik radio”, dann ein Geräusch, welches als akustisches Ereignis das Klatschen einer Frauenhand auf das nackte Gesäß eines Mannes...
  • Link-Tipps

    Body
    Eine Initiative der Newsgroup. de.rec.musik.klassik – Mitte des Jahres begannen die Nutzer dieser Newsgroup eine Liste der „wichtigsten“ Werke des letzten Jahrtausends von Hildegard von Bingen bis Jörg Widmann: Konzert...
  • Web-Watch

    Body
    Positive Entwicklung Die Internetangebote des ConBrio-Verlages konnten wieder zulegen. Monatlich wird das Angebot der neuen musikzeitung () zur Zeit über 100.000 mal besucht. Die Jazzzeitung ( www.jazzzeitung.de)...
  • Web-Watch

    Body
    Bekanntlich hatte Adorno weder einen Computer noch nutzte er das Internet – mindestens mangels Existenz. Der typische Adorno-Liebhaber oder Kenner wähnt sich natürlich in Besitz der Gesammelten Schriften. Zettelchen...
  • Kultur-Recall

    Body
    Es ist die alte Geschichte des Tellerwäschers, der zum Millionär wird. Eine ganze Generation von Jugendlichen ist im medialen Goldrausch. Dieter Bohlen hat vorgemacht, dass es zu Reichtum und Berühmtheit nicht einer...
  • Web-Watch

    Body
    Der Heise-Newsticker berichtete über einen Streit in der Tauschbörsenwelt: „Kazaa vs. Lite: Google in der Schusslinie“. Der Betreiber der Tauschbörse Kazaa, Sharman Networks, fordert die Filterung von...
  • Rein und abstrakt

    Body
    Pierre Schaeffer ist ein Pionier in der Musik des 20. Jahrhunderts gewesen. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg begründete er – später mit Pierre Henry – den Club d‘Essai innerhalb des nationalen französischen...